9. Int. Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien
EUROSOLAR und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) haben die erfolgreiche IRES-Konferenzreihe zur Speicherung Erneuerbarer Energien 2015 mit der 9. Konferenz in Folge fortgesetzt. Die Internationale Konferenz zur Speicherung von Erneuerbaren Energien (IRES) fand 2015 erstmals in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und OTTI e.V. statt. Finden Sie hier alle Informationen rund um die Konferenz.
Abschlussbericht: IRES auch im 9. Jahr ein großer Erfolg
Mit 80 Fachvorträgen und 120 Posterpräsentationen von internationalen Experten bestätigte die IRES auch dieses Jahr ihre Stellung als bedeutende Plattform im Bereich der regenerativen Energiespeicherung. Fachleute aus Wissenschaft, Industrie, Energiewirtschaft, Verbänden, Politik und Finanzwirtschaft kamen zusammen um sich in internationaler Atmosphäre über wissenschaftliche Aspekte der Speichertechnologien zu informieren und auszutauschen.
EUROSOLAR e.V. und der Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) führten mit der 9. Ausgabe der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien die erfolgreiche IRES-Konferenzreihe fort. Dieses Jahr fand die IRES erstmals in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und OTTI e.V. statt. Lesen Sie dazu mehr in unseren Pressemitteilungen.
Das wissenschaftliche IRES-Programm verteilte sich auf zwei Tage, an denen insgesamt 15 Vortragssitzungen stattfanden. Die fachlichen Vorträge wurden durch eine Posterausstellung ergänzt, bei der Forschungsarbeiten zu Speichertechnologien aus Industrie und Wissenschaft vorgestellt wurden. Autoren besonders herausragender Poster konnten sich über eine Auszeichnung durch den wissenschaftlichen Beirat der IRES 2015 freuen.
Die diesjährigen Gewinner der Posterausstellung sind:
- Matthew Schembri (University of Malta, Santa Lucija, Malta) „The ideal smart home system with energy storage for operation with and without the grid”
- Maximilian Bernt (Technical University Munich, Garching, Germany) „Investigation of new materials and system parameters for solid polymer electrolyte water electrolysis”
- Young Jae Yu (Fraunhofer IBP, Kassel, Germany) „Dynamic simulation to access the load-shifting potential of thermally activated building systems (TABS) in a single-family-house using an example of low voltage grid in Germany”
Die Proceedings der Konferenz werden allen Teilnehmern kostenlos online zur Verfügung gestellt. Sie erhalten einen entsprechenden Zugang per E-Mail. Für alle weiteren Interessenten besteht die Möglichkeit die Proceedings zu erwerben.
Das Team von EUROSOLAR bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Referenten, Posterausstellern, dem wissenschaftlichen Beirat und seinen Partnern für eine gelungene Veranstaltung.
Wissenschaftlicher Beirat für die IRES 2015
• | Prof. Peter Droege, Präsident EUROSOLAR, Universität Liechtenstein, Vaduz, Liechtenstein |
• | Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen, Deutschland (Wiss. Konferenzleiter) |
• | Prof. Dr. Luisa Cabeza, Universität Lleida, Lleida, Spanien |
• | Dr. José Etcheverry, York University, Toronto, Kanada |
• | Dr. Andreas Hauer, ZAE Bayern, Garching, Deutschland |
• | Prof. Dr. Briand Vad Mathiesen, Universität Aalborg, Aalborg, Dänemark |
• | Dr. Marco Merlo, Politecnico di Milano, Mailand, Italien |
• | Prof. Dr. Halime Paksoy, Çukurova Universität, Adana, Türkei |
• | Dr. Marion Perrin, Atomic Energy and Alternative Energies Commission INES, Le Bourget-du-Lac, Frankreich |
• | Dr. Bernhard Riegel, EUROBAT, Brilon, Deutschland |
• | Dr. Peter Schossig, Fraunhofer ISE, Freiburg, Deutschland |
• | Dr. Tom Smolinka, Fraunhofer ISE, Freiburg, Deutschland |
• | Prof. Dr. Ingo Stadler, Fachhochschule Köln, Deutschland |
• | Prof. Dr. Michael Sterner, Hochschule für angewandte Wissenschaften Regensburg, Deutschland |
Konferenzprogramm
Konferenzprogramm (parallele Vortragsreihen)