Die EEG-Umlage: Wie sie entstand, warum sie gescheitert und ein neues Preissystem nötig ist
Artikel von Peter Becker, erschienen im Solarzeitalter 02/2018
Der erneuerbar erzeugte Strom hatte von Anfang an ein Problem: Wie landet er beim Kunden? Schon das Stromeinspeisungsgesetz von 1990 sah als ersten Schritt eine Abnahmepflicht des Energieversorgungsunternehmens (EVU) mit einem Netz für die allgemeine Versorgung vor, den in ihrem Versorgungsgebiet erzeugten Strom aus Erneuerbaren Energien (EE) abzunehmen und den eingespeisten Strom nach § 3 zu vergüten (§2).