SOLARZEITALTER 1-2023
Lesen Sie in dieser Ausgabe über die Vergabe des diesjährigen deutschen Solarpreises, über die dezentrale Energiewende mithilfe von Stadtwerken und Bürgerenergiegenossenschaften, sowie vielen weiteren spannenden Artikeln und Interviews.

01 Rosa Hemmers
Editorial
04 Axel Berg
Zur Lage Deutschlands in der sich verschärfenden Weltordnung
09 Ulf Bossel
Wärme: Dämmung kommt vor Pumpe
Gebäudeenergiegesetz nicht zu Ende
gedacht
12 EUROSOLAR
15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz
„Energiewende durch Bürger und Kommunen“
15 SOLARZEITALTER
Wärmewende: Quartiersnetze und
andere innovative Versorgungskonzepte
Interview mit Martin Pehnt
19 Dieter Attig
Stadtwerke und Bürgerenergie-
genossenschaften
24 SOLARZEITALTER
Floating PV – Hürden und Chancen in der Praxis
Interview mit Daniel Duric
EUROSOLAR-DOKUMENTATION
27 EUROSOLAR
Europäischer Solarpreis 2023
AWARD CEREMONY in Rom
29 SOLARZEITALTER
SOLAFRICA
Interview mit Fabienne Biedermann
REGIONALES
33 SOLARZEITALTER
Initiative Klimaneustart Berlin
Interview mit Jessamine Davis
38 Niklas Hausemann und
Luca Samlidis
Die Bundesstadt Bonn auf dem Weg
zur Klimaneutralität
41 Peter Droege
Geo- und Climate Engineering
für eine intakte Biosphäre
ein Diskussionspapier
50 Christfried Lenz und Beate Petersen
CCS-Technik als Lösung?
53 Martin Speer
Atomenergie in Deutschland –
Eine Ära geht zu Ende
57 EUROSOLAR
IRES 2023 – 17th International
Renewable Energy Storage and Systems
Conference
60 IRENA NEWS
Publikationen, 2022 veröffentlicht
61 Franz Alt
Die Sonne schickt uns keine Rechnung
62 Neue Studien
65 Buchbesprechungen
67 Aktuelles, Neues aus Kommunen,
Mitgliedsantrag, Impressum, Publikationsliste