SOLARZEITALTER 2-2024
Lesen Sie in dieser Ausgabe über unser Sommerfest 2024, die Demokratisierung und die Bürgerbeteiligung an der Energiewende, den Deutschen Solarpreis 2024, sowie vielen weiteren spannenden Artikeln und Interviews.
01 FABIO LONGO
Editorial
05 EUROSOLAR
Rückblick auf unser Sommerfest 2024
07 ULRICH KELBER
Die Erneuerbaren gehören in den
Mittelpunkt, denn sie sind die alleinige Zukunft
11 SOLARZEITALTER
Was wird aus der Energiewende in der
Post-Ampel-Ära? –
Interview mit Nina Scheer
16 KRISZTINA ANDRÉ, ERIC BOON
Die Zukunft ist Bidirektional –
Wie die Ladestation die Energiewelt
demokratisiert
22 MARKUS JUNGERMANN,
MARKUS LECKE, FABIAN GRUND, LARS ROTZSCHE, INGO PIJANKA
Bürgerbeteiligung und Energiewende –
Profit für die regionale Wertschöpfung
und das Klima
27 DANIEL BANNASCH
BürgerSolarBeratung. Für alle. Überall.
31 RALF BISCHOF
Solarinfarkt und Gasheizungsboom?
36 RONALD STEINHOFF
MAX FRIEDRICH
Flusswärme und Wasserkraft –
Das große, bislang ungenutzte Potenzial für die Energieversorgung
43 NIKLAS HAUSEMANN
Vertrauen in die Wärmewende durch
die kommunale Wärmeplanung
46 WOLFGANG METHLING
ECKHARD MÜLLER
Zum Abschied von Dr. Brigitte Schmidt
Deutscher Solarpreis 2024
49 EUROSOLAR
Verleihung des Deutschen Solarpreises 2024
im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
55 BEATE PETERSEN
Energiesystem als Weichenstellung Mitgestaltung, erfolgreiche Ernte und kritischer Ausblick
60 HANS-JOSEF FELL
„Der energethische Imperativ“ von
Hermann Scheer – immer noch aktuell
65 CHRISTFRIED LENZ:
CCS: Angriff auf die Energiewende
DOKUMENTATIONEN
70 MARTIN FREY
80 Jahre Hermann Scheer –
Veranstaltung im Geburtsort Wehrheim im Taunus beweist Aktualität
72 FABIO LONGO
Dr. Peter Becker: Ausnahmejurist
und politischer Rechtsanwalt
74 STEFAN GSÄNGER
Die zehn energiepolitischen
Kardinalfehler des Robert Habeck –
Eine kritische Bilanz
79 Buchbesprechungen
82 Aktuelles, Impressum, Publikationen