Aktuelle Pressemitteilungen
- PM: EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“ am 21. und 22. März 2023Bonn/Pfaffenhofen, 22. März 2023: Heute Nachmittag fand die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“ in Pfaffenhofen a.d. Ilm ihren erfolgreichen Abschluss. Gemeinsam mit dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und der Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm eG hatte EUROSOLAR e.V. eingeladen, die Chancen der dezentralen Energiewende für Kommunalversorger zu…
- PM: Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 gestartetDüsseldorf/Bonn, 16. März 2023. EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, werden auch in diesem Jahr gemeinsam den Deutschen Solarpreis 2023 verleihen. „Erneuerbare Energien sind Friedensenergien – sie ermöglichen eine unabhängige Energieversorgung und werden in diesen Zeiten dringender benötigt denn je,“ sagt Dr. Axel Berg, Vorsitzender…
- Ohne 100 % erneuerbare Energien können unsere Ozeane nicht gesunden*.Ein ohnehin schon schwaches Ozean-Abkommen wird durch die fortgesetzte Nutzung fossiler Brennstoffe noch weiter geschwächt. *Wir definieren dies als sofort verfügbar, kohlenstofffrei und nachhaltig – keine Verbrennung von Biomasse, kein Erdgas, keine Kernenergie Zum ersten Mal haben sich die Mitglieder der Vereinten Nationen auf ein einheitliches Abkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt der Hohen See…
- Europäischer Solarpreis 2023 – Ankündigung der PreistragendenRom/Bonn, 23. Februar 2023. Die weltweit zu beobachtenden und spürbaren Auswirkungen der durch fossile Brennstoffe verursachten Klimadestabilisierung wie beispielsweise Dürren, Brände, austrocknende Flüsse, Überschwemmungen, Stürme und Ernteausfälle, aber auch unsere gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen machen deutlich, dass dezentrale erneuerbare Energielösungen dringender und flächendeckender als je zuvor benötigt werden. Mit dem Europäischen Solarpreis zeichnet EUROSOLAR…
- PM: 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“Konferenz-Programm und Anmeldung sind jetzt online Bonn/Pfaffenhofen a.d. Ilm, 18. November 2022 Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a.d. Ilm die 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz „Energiewende durch Bürger und Kommunen“. Die zweitägige Fachveranstaltung findet in dem altehrwürdigen Festsaal…
- Pressemitteilung zur Resolution von EUROSOLAR DeutschlandJetzt heimische Erneuerbare Energien entfesseln: Für Unabhängigkeit, Energiesicherheit, günstige Energiepreise, mehr Wertschöpfung und echten Klimaschutz Bonn, den 10. November 2022. Die vollständige Resolution finden Sie hier. Der Vorstand von EUROSOLAR Deutschland wirbt für eine neue Offensive der Bundesregierung zur Entfesselung der heimischen Erneuerbaren Energien, der Energiespeicherung und Sektorenkopplung. „Wir erkennen an, dass die neue Bundesregierung…
- PM: 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiewende durch Bürger und KommunenBonn/Pfaffenhofen a.d. Ilm, 28. Oktober 2022 EUROSOLAR, die Stadtwerke Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a.d. Ilm kooperieren zur 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiewende durch Bürger und Kommunen. Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Stadtwerken Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und der Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen…
Über EUROSOLAR
EUROSOLAR erarbeitet und stimuliert politische und wirtschaftliche Handlungsentwürfe und Konzeptionen zur Einführung Erneuerbarer Energien; dies reicht von Markteinführungsstrategien bis zu Vorschlägen für die weitere Forschungs- und Entwicklungspolitik, von steuerpolitischen Förderungen bis zur Rüstungskonversion mit Solarenergie, vom Beitrag der Solarenergie für die Dritte Welt bis zur Landwirtschafts-, Verkehrs- und Baupolitik.
Angesprochen werden sowohl die internationale Handlungsebene als auch die nationalen, regionalen und kommunalen Handlungsebenen, auf denen EUROSOLAR diese Programme anregt. So fließen politische, wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche Erfahrungen und grundsätzliches Engagement in die Programme von EUROSOLAR ein. Sie sind Leitlinien zum Handeln.
EUROSOLAR arbeitet für eine von einer breiten demokratischen Öffentlichkeit getragene soziokulturelle Bewegung für die solare Energie, für die Mobilisierung eines breiten gesellschaftlichen Engagements, das zu neuen politischen und wirtschaftlichen Initiativen sowie zu einer umweltgerechten Architektur und Stadtplanung führt.
EUROSOLAR e.V. ist gemeinnützig und unabhängig von Parteien, Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen.
Pressekontakt
Martin Speer
EUROSOLAR e.V.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Straße 11
D-53113 Bonn
Tel.: +49-228-362373
presse [at] eurosolar.de
Pressefotos
Sie können die folgenden Bilder frei verwenden. Bitte geben Sie als Quelle „EUROSOLAR e.V.“ an.




EUROSOLAR-Präsident
Foto: privat

Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland
Foto: Hajue Staudt
Geschichte von EUROSOLAR
Am 22. August 1988 gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer, MdB (1944-2010) etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Als gemeinnützige Vereinigung für Erneuerbare Energien wirkt EUROSOLAR »in Wahrnehmung ethischer Verantwortung dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Mitwelt zu erhalten bzw. wiederherzustellen, und diese nicht mit den Problemen der Kernkraft sowie den Folgen der Verbrennung fossiler Energie zu belasten. Sie strebt das solare Energiezeitalter an und sieht darin eine Jahrhundertaufgabe, die der Menschheit auf Dauer eine natur- und sozialverträgliche Energieversorgung bereitstellen kann« (EUROSOLAR-Satzung, Präambel).
Zentrales Ziel ist die vollständige Substitution atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien.
EUROSOLAR versteht sich und arbeitet als internationale politische Vereinigung, die ihre Aufgaben vor allem innerhalb Europas sieht.
