Aktuelle Pressemitteilungen
- PM: Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in GelsenkirchenBonn/Düsseldorf. Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. In diesem Jahr hat EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – zusammen mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate in Gelsenkirchen den Deutschen Solarpreis 2024 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende überreicht. Ausgezeichnet wurden sechs… PM: Deutscher Solarpreis 2024 – Feierliche Preisverleihung in Gelsenkirchen weiterlesen
- PM: Deutscher Solarpreis 2024 – Bekanntgabe der Preisträgerinnen und PreisträgerOrt: Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen)Wann: 29.11.2024, 17:00-20:00 Uhr Bonn/Düsseldorf. Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. EUROSOLAR lädt Sie gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, ganz herzlich zur feierlichen Preisverleihung am Freitag, den 29. November um 17 Uhr, in den Wissenschaftspark… PM: Deutscher Solarpreis 2024 – Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger weiterlesen
- PM: Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2024 bewerbenBonn/Düsseldorf, 11. April 2024. EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate haben die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 eröffnet. Die Teilnahme steht allen offen: darunter Städten und Gemeinden, Bauschaffenden, kommunalen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Genossenschaften sowie aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die die Energiewende durch ihre Projekte voranbringen. Der Erfolg der Energiewende hängt nicht nur von… PM: Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2024 bewerben weiterlesen
- „Den Worten Deutschlands und der EU bei der COP28 müssen Taten folgen“EUROSOLAR e.V. fordert beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien Zum Abschluss der Klimakonferenz „COP28“ erklärt der Präsident von EUROSOLAR, Stephan Grüger: „Das Abschlussdokument bestätigt die Unsinnigkeit solcher Konferenzen. Nun wird gefeiert, dass man sich mit Mühe und Not auf die „Abkehr“ von den fossilen Energieträgern einigen konnte. Auf die „Abkehr“, irgendwann und irgendwie. Aber nicht auf… „Den Worten Deutschlands und der EU bei der COP28 müssen Taten folgen“ weiterlesen
- Deutscher Solarpreis 2023 – Feierliche Preisverleihung in HagenOrt: Emil Schumacher Museum Hagen (Museumsplatz 1, 58095 Hagen)Wann: 27.10.2023, 17:00-20:00 Uhr Bonn/Düsseldorf. Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. In diesem Jahr hat EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – zusammen mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Hagen den Deutschen Solarpreis 2023 an innovative… Deutscher Solarpreis 2023 – Feierliche Preisverleihung in Hagen weiterlesen
- Pressemitteilung: Deutscher Solarpreis 2023 – Bekanntgabe der Preisträgerinnen und PreisträgerOrt und Datum: Emil Schumacher Museum Hagen, 27. Oktober, 17 – 20 Uhr (Museumsplatz 1) Bonn/Düsseldorf. Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. EUROSOLAR lädt Sie gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, ganz herzlich zur feierlichen Preisverleihung am Freitag, den 27. Oktober… Pressemitteilung: Deutscher Solarpreis 2023 – Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger weiterlesen
- Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 bis 30. Juni verlängertPressemitteilung Bonn, 05.06.2023. Auch in diesem Jahr zeichnet EUROSOLAR gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Erneuerbare Energien sind Friedensenergien – sie ermöglichen eine unabhängige Energieversorgung und werden in diesen Zeiten dringender benötigt denn je. Gemeinsam suchen wir die… Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 bis 30. Juni verlängert weiterlesen
Über EUROSOLAR
EUROSOLAR erarbeitet und stimuliert politische und wirtschaftliche Handlungsentwürfe und Konzeptionen zur Einführung Erneuerbarer Energien; dies reicht von Markteinführungsstrategien bis zu Vorschlägen für die weitere Forschungs- und Entwicklungspolitik, von steuerpolitischen Förderungen bis zur Rüstungskonversion mit Solarenergie, vom Beitrag der Solarenergie für die Dritte Welt bis zur Landwirtschafts-, Verkehrs- und Baupolitik.
Angesprochen werden sowohl die internationale Handlungsebene als auch die nationalen, regionalen und kommunalen Handlungsebenen, auf denen EUROSOLAR diese Programme anregt. So fließen politische, wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche Erfahrungen und grundsätzliches Engagement in die Programme von EUROSOLAR ein. Sie sind Leitlinien zum Handeln.
EUROSOLAR arbeitet für eine von einer breiten demokratischen Öffentlichkeit getragene soziokulturelle Bewegung für die solare Energie, für die Mobilisierung eines breiten gesellschaftlichen Engagements, das zu neuen politischen und wirtschaftlichen Initiativen sowie zu einer umweltgerechten Architektur und Stadtplanung führt.
EUROSOLAR e.V. ist gemeinnützig und unabhängig von Parteien, Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen.
Pressekontakt
Lelia Quint
EUROSOLAR e.V.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Straße 11
D-53113 Bonn
Tel.: +49-228-362373
presse [at] eurosolar.de
Pressefotos
Sie können die folgenden Bilder frei verwenden. Bitte geben Sie als Quelle „EUROSOLAR e.V.“ an.
Geschichte von EUROSOLAR
Am 22. August 1988 gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer, MdB (1944-2010) etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Als gemeinnützige Vereinigung für Erneuerbare Energien wirkt EUROSOLAR »in Wahrnehmung ethischer Verantwortung dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Mitwelt zu erhalten bzw. wiederherzustellen, und diese nicht mit den Problemen der Kernkraft sowie den Folgen der Verbrennung fossiler Energie zu belasten. Sie strebt das solare Energiezeitalter an und sieht darin eine Jahrhundertaufgabe, die der Menschheit auf Dauer eine natur- und sozialverträgliche Energieversorgung bereitstellen kann« (EUROSOLAR-Satzung, Präambel).
Zentrales Ziel ist die vollständige Substitution atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien.
EUROSOLAR versteht sich und arbeitet als internationale politische Vereinigung, die ihre Aufgaben vor allem innerhalb Europas sieht.