Vorstand deutsche Sektion

Vorstand der deutschen EUROSOLAR-Sektion

Die Mitgliederversammlung der deutschen EUROSOLAR-Sektion tagte am 23. September 2023 in Bonn und wählte den neuen Vorstand der deutschen Sektion für die kommenden zwei Jahre.

Dr. Axel Berg

Dr. Axel Berg

Vorsitzender

Studium  Jura und Politik, Promotion über den französischen Atomkonflikt. Seit 1993 selbständiger Rechtsanwalt. Sein politisches Engagement führte über zahlreiche Bürgerinitiativen der Friedens- und Anti-AKW-Bewegung zur SPD. 1998 bis 2009 Abgeordneter des Wahlkreises München-Nord im Bundestag (u.a. SPD-Sprecher in Enquetekommission  und stv. energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Stephan Grüger, MdL

Stephan Grüger, MdL

Stellvertretender Vorsitzender

Engagiert sich seit 1981 für die Energiewende. Magister Artium der Biologie, Philosophie und Politikwissenschaft. Anderthalb Jahrzehnte Arbeit im Großkundenvertrieb von Energieversorgungsunternehmen. Seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtags.

Dr. Fabio Longo

Dr. Fabio Longo

Stellvertrendender Vorsitzender

Auf Energie-, Kommunal- und öffentliches Baurecht spezialisierter Rechtsanwalt in der Kanzlei Karpenstein Longo Nübel in Wettenberg. In seinem Buch „Neue örtliche Energieversorgung als kommunale Aufgabe“ (2010) begründet er das Verfassungsrecht der Städte und Gemeinden, ihre örtliche Energieversorgung auf der Basis Erneuerbarer Energien zu gestalten.

Dr.-Ing. Brigitte Schmidt

Dr.-Ing. Brigitte Schmidt

Stellvertretende Vorsitzender

Studium, Promotion, Forschung und Lehre an den Hochschulen Kiew, Wismar und Maputo. Gründung Solarinitiative und Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern sowie des Zentrums Energie Balkan. Förderung von Studiengängen für Erneuerbare Energien in Osteuropa. Tätigkeiten als Hochschullehrerin, Geschäftsführerin in Unternehmen und Vereinen sowie als Projektentwicklerin.

Brigitte Schmidt ist am 13. Juni 2024 unerwartet verstorben. Wir werden Sie nicht vergessen!

Krisztina André

Krisztina André

Mitglied des Vorstands

Studium der Kommunikation in Budapest. Mitarbeit im Regional Environmental Center for CEE, im Central Asia Mountain Partnership Programm und bei Women Engage for a Common Future. Stellvertretende Vorsitzende der German Alliance for Civilian Assistance sowie Vorstandsmitglied beim Bündnis Bürgerenergie. Im Jahr 2019 Mitgestalterin des Europäischen Green New Deals. Seit 2021 Beisitzende der Community Energy Group der Coalition for Action der IRENA.

Steffen Harzer

Steffen Harzer

Mitglied des Vorstands

Studium des Maschinenbaus und Abschluss als Verwaltungsfachwirt. Von 1996 bis 2014 Bürgermeister der Kreisstadt Hildburghausen und von 2014 bis 2019 Mitglied des Thüringer Landtags. Dort war er Sprecher für Energiepolitik und Klimaschutz für die Fraktion DIE LINKE.

Beate Petersen

Beate Petersen

Mitglied des Vorstands

Gelernte Diplom-Finanzwirtin und tätig für das Land NRW. Inspiriert durch gelebten Klima- und Küstenschutz im Norden Deutschlands und ausgelöst durch ein vor der eigenen Haustür geplantes Großprojekt engagiert sie sich seit Anfang 2009 für Mensch, Mitwelt und BürgerEnergie – zur Stärkung von mitgestaltender Bürgerbeteiligung, Klimagerechtigkeit und Gemeinwohlökonomie.

Georg Lüdtke

Georg Lüdtke

Mitglied des Vorstands

1997 bis 2021 Bürgermeister der Gemeinde Alheim, Verwaltungsbeamter, SPD-Kommunalpolitiker. Ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Fulda. Beisitzer im Vorstand der Aktion für Behinderte Menschen HEF-ROF (AfbM HEF-ROF) sowie im Vorstand der Kreisverkehrswart HEF-ROF.

Arun Dasgupta

Arun Dasgupta

Mitglied des Vorstands


Niklas Hausemann

Niklas Hausemann

Kooptiertes Mitglied des Vorstands

Studium der Geographie in Bonn, Masterarbeit „Energieautonome Kommunen“. Kommunalpolitisches Engagement für Klimaschutz und Energiewende für die SPD. Berater für Gemeinden und Stadtwerke zu Erneuerbaren Energien, Leiter Kommunalberatung bei der solarea GmbH.

Aktuelles aus der deutschen Sektion