In Kooperation mit:
Dienstag, 21. März 2023, Rathaus Festsaal Pfaffenhofen
Hauptplatz 1, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
12:00
13:00
13:30
Anmeldung/ Ausgabe Unterlagen
Grußworte und Einführung
Dr. Axel Berg, Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland
Thomas Herker, 1. Bürgermeister der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm
Markus Käser; Vorstandsvorsitzender Bürgerenergie Bayern e.V.
Keynote: Herausforderungen der Energiewende in der fossilen Versorgungs- und Kostenkrise
Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Lokale Versorgungssicherheit für Strom, Wärme und Mobilität mit Erneuerbaren Energien Moderation: Dr. Axel Berg, Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland
14:00
14:40
Stadtwerk als Transformationsagentur – Praxiserfahrungen aus der Neugründung eines Kommunalunternehmens
Stefan Eisenmann, Vorstand Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm
Nachhaltigkeitsstrategie in der kommunalen Versorgungswirtschaft am Beispiel der Stadtwerke Tübingen
Hanno Brühl, Bereichsleiter Energie und Innovation, Stadtwerke Tübingen GmbH
15:10 Kaffeepause und Ausstellung
Geschäftsmodelle für eine dekarbonisierte lokale Infrastruktur
Moderation: Rosa Hemmers, Vizepräsidentin EUROSOLAR
15:30
16:05
Kann erneuerbares Gas fossiles Erdgas ersetzen?
Biomethankraftwerk „Infinity One“
Dr.-Ing. Martin Thema, Power-to-Gas Experte, Ingenieurbüro Thema, Regensburg
Dezentrale Wasserstofflösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Timo Schuseil, Business Development Manager, ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH, Schweitenkirchen
Kooperation mit Mehrwert
Moderation: Rosa Hemmers, Vizepräsidentin EUROSOLAR
16:55
Stadtwerke und Bürgerenergiegenossenschaften
Dr.-Ing. Dieter Attig, Aufsichtsratsvorsitzender Umweltinitiative Lemgo/Lippe eG
17:20
Energie in Bürgerhand – Mehr Tempo für die lokale Energiewende durch Kooperation Stadtwerke – Genossenschaften
Markus Käser, Vorstandsvorsitzender Bürgerenergie Bayern e.V.
18:00 Ende des ersten Konferenztages
18:30 Stadtführung „Zukunftsorte“
19:30 Get together
(Anmeldung erforderlich)
Mittwoch, 22. März 2023, Rathaus Festsaal Pfaffenhofen a.d. Ilm
Hauptplatz 1, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm
9:00
Einlass und Kaffee
Regionaler Energiemarkt – Wege zur erfolgreichen Umsetzung
Moderation: Markus Käser, Vorstandsvorsitzender Bürgerenergie Bayern e.V.
9:30
10:20
Chancen und Mehrwert von lokalen Energiemärkten
Klaus Gruber, Key Account Manager dezentrale Stromlösungen,
Naturstrom AG, Düsseldorf
Rechtssichere Ausschreibung für Regionalstrom
Oliver Eifertinger, Rechtsanwalt und Steuerberater, Becker Büttner Held bbh, München
Wärmekonzepte für Quartiere und Siedlungen – neue Rahmenbedingungen und technische Lösungen
Dr. Martin Pehnt, Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
11:00 Kaffeepause und Ausstellung
Geschäftsmodelle und Kooperationsstrategien
Moderation: Rosa Hemmers, Vizepräsidentin EUROSOLAR
11:30
12:00
Caeli Wind – Marktplatz für Windenergieflächen
Heiko Bartels, Geschäftsführer Caeli Wind GmbH, Berlin
Zwischen Genehmigungsturbo und Erlösabschöpfung: Rahmenbedingungen von Stadtwerken und Genossenschaften für Wind, Solar und Wasserstoff
Micha Klewar, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Becker Büttner Held bbh, München
Andreas Herschmann, Vorstandsvorsitzender Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm eG
Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Axel Berg, Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland
13:00 Ende der Veranstaltung und Mittagessen
14:00 Besuch der ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Medienpartnerschaft mit: