EUROSOLAR e.V. zum Fortschrittsbericht der Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals Report 2025“
Ein Jahrzehnt nach der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen am 14. Juli 2025 die zehnte Ausgabe ihres jährlichen Fortschrittsberichts „The Sustainable Development Goals Report 2025“ veröffentlicht. Der Bericht enthält Bewertungen und Handlungsaufrufe für alle 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UNO), so auch für das Nachhaltigkeitsziel Nummer 7 „Erschwingliche und saubere Energie“. Der Bericht bezeichnete die Erneuerbare Energien als die am schnellsten wachsende Energiequelle und verweist auf Prognosen, dass die Erneuerbaren Energien im Jahr 2025 die Kohle als primäre Stromquelle ablösen werden. UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich bei der Vorstellung des Berichtes darüber erstaunt und behauptete, dass diese Entwicklung niemand vorhergesehen habe.
Hierzu erklärt der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V., Stephan Grüger:
„Es freut uns, dass der Fortschrittsberichts „The Sustainable Development Goals Report 2025“ der Vereinten Nationen dokumentieren, was der Gründer von EURSOLAR und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, schon von Jahrzehnten vorhergesagt hatte; Das rasante weltweite Wachstum der Erneuerbaren Energien als kostengünstigste Energiequelle.
Der Fortschrittsbericht zeigt aber auch auf, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien nach wie vor auf vielfältige Weise behindert wird. In vielen Entwicklungsländern wird von staatlicher Seite noch immer auf fossile Energieträger gesetzt und die Entwicklungshilfe der Industrienationen setzt oft nicht konsequent auf dezentrale Energielösungen auf der Basis von Erneuerbaren Energien. Zudem führt der weltweite Rückgang der Entwicklungshilfe zur Finanzierungsklemmen, insbesondere bei dezentralen Lösungen mit Erneuerbaren Energien. Hier legt der Fortschrittsbericht zurecht den Finger in die Wunde.
Gleichzeitig werden in den Industrienationen, auch in der EU und in Deutschland, fossile und nukleare Energieträger weiterhin massiv subventioniert und der Ausbau der Erneuerbaren Energien regulatorisch behindert. Hier kratzt der Fortschrittsbericht nur an der Oberfläche der Probleme. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien könnte weltweit viel weiter sein, wenn diese in den Industrienationen nicht immer wieder ausgebremst würden – auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger, die bei einem höheren Anteil Erneuerbarer Energien einen geringeren Strompreis bezahlen müssten, auf Kosten der Energiesicherheit und der Resilienz und nicht zuletzt auch auf Kosten der Gesundheit der Menschen, die unter der Luftverschmutzung leiden und denen eine nukleare Verseuchung droht.“
——————————–
Der Fortschrittsbericht „Sustainable Development Goals Report 2025“ findet sich unter folgendem Link: https://unstats.un.org/sdgs/report/2025/The-Sustainable-Development-Goals-Report-2025.pdf
EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. wurde im Jahre 1988 vom späteren Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, mit etlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern gegründet. Der gemeinnützige Verein wirkt in Wahrnehmung ethischer Verantwortung dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Mitwelt zu erhalten bzw. wiederherzustellen, und diese nicht mit den Problemen der Kernenergie sowie den Folgen der Verbrennung fossiler Energien zu belasten. Sie strebt das solare Energiezeitalter an und sieht darin eine Jahrhundertaufgabe, die der Menschheit auf Dauer eine natur- und sozialverträgliche Energieversorgung bereitstellen kann.