Biographie
- Geboren am 29. April 1944 in Wehrheim im Taunus
- Gestorben am 14. Oktober 2010 in Berlin
Hermann Scheer war; Mitglied des Deutschen Bundestages; Präsident von EUROSOLAR – der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien; Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy, WCRE) und des Internationalen Parlamentariernetzwerkes für Erneuerbare Energien; Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Autor und wissenschaftlicher Publizist
Scheers zwei Leitsätze:
“Wenn alle einstimmig singen, ist der Text ohne Bedeutung.”
Stanislaw Lec
“Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts.”
Albert Einstein
Politische Aktivitäten
• seit 2004 Vorsitzenderdes Internationalen Parlamentarier Netzwerks für Erneuerbare Energien
• seit 2001 Vorsitzender des neu gegründeten Weltrats für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy, WCRE)
• seit 1997 Herausgeber der “Zeitschrift für Neues Energierecht” (ZNER)
• 1994 bis 1997 Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
• von 1993 bis 2009 Mitglied des Bundesvorstands der SPD
• 1991 bis 1993 Vorsitzender des Unterausschusses Abrüstung und Rüstungskontrolle des Bundestages
• seit 1989 Herausgeber der Zeitschrift “Solarzeitalter – Politik und Ökonomie Erneuerbarer Energien”
• seit 1988 ehrenamtlicher Präsident von EUROSOLAR, der gemeinnützigen Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien
• seit 1987 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats
• seit 1980 Mitglied des Deutschen Bundestages
Ausbildung und Beruf
• 1976 – 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Karlsruhe
• 1972 – 1976 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart
• 1967 – 1972 Studium an der Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin; Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
• 1964 – 1967 Offiziersausbildung, dann Leutnant bei der Bundeswehr
• 1964 Abitur in Berlin
Auszeichnungen
• 2009 Karl Böer Verdienstmedaille für Solarenergie, verliehen von der University of Delaware, USA
• 2008 Europäischer Clean-Tech Pionier Preis, Frankfurt
• 2007 Internationaler Preis der Landtechnik-Industrie, verliehen vom Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA)
• 2006 TERIalumni Verdienstpreis, TERIalumni Stiftung, New Delhi, Indien
• 2005 SolarWorld Einstein Award, Bonn
• 2004 Weltpreis für Windenergie, verliehen von der World Wind Energy Conference, Peking, China
• 2004 Global Renewable Energy Leadership Award, verliehen vom American Council for Renewable Energies (ACORE), New York, USA
• 2002 Hero for the Green Century des TIME-Magazine
• 2001 Buchpreis der Deutschen Umweltstiftung für das Buch “Klimawechsel”, geschrieben zusammen mit Carl Amery
• 2000 Weltpreis für Bioenergie, verliehen von der 1st World Biomass Conference, Sevilla, Spanien
• 2000 Man and the Sun Great Contribution Award, Qingdao, China
• 1999 Alternativer Nobelpreis (Right Livelihood Award), Stockholm, Schweden
• 1998 Weltsolarpreis, verliehen von der 2nd World Photovoltaic Solar Energy Conversion Conference, Wien, Österreich
Akademische Titel
- 2008 Prof. h.c. der Tongji Universität Shanghai, China
- 2007 Dr. h.c. der Universität Lüneburg
- 1997 Dr. h.c. der Technischen Universität Varna, Bulgarien
- 1972 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Freien Universität Berlin