Überarbeitete Neuauflage erschienen im Juli 1998, Piper Verlag, München/Zürich, 294 Seiten, ISBN 3-492-22135-1
Politik ohne Alternative
Seit seinem ersten Erscheinen ist dieses Buch zum Klassiker der Energiediskussion geworden, das in viele Sprachen übersetzt wurde. Hermann Scheer zeigt, dass mit der Sonnenenergie auf atomare und fossile Energien vollständig verzichtet werden kann. Die aktualisierte Neuausgabe erhärtet Scheers umweltpolitische Thesen zum Solar-Konzept, zu seinen revolutionären Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft und zu den ungeahnten Entwicklungschancen der Weltzivilisation.
Für Hermann Scheer ist die anhaltende Ignoranz gegenüber den umfassenden Chancen der Sonnenenergie ein eklatantes politisches “Jahrhundertversäumnis”, das inzwischen gemeingefährliche Ausmaße angenommen hat. Deshalb setzt er dem atomar-fossilen “Weltkrieg gegen die Natur” eine politische Sonnen-Strategie entgegen, die auf eine vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch die unerschöpflichen Erneuerbaren Energien setzt. Die Realisierung dieses Konzeptes ist nicht ein technisches und auch kein grundlegendes ökonomisches Problem, sondern ein politisches. Scheer arbeitet in diesem Buch die tatsächlichen Widerstände gegen die Realisierung der Sonnen-Strategie heraus und entwickelt konkrete Handlungskonzepte. Sein Plädoyer für die Sonnenenergie baut auf real gegebenen Nutzungsmöglichkeiten auf. Es zeigt, dass die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien eine einzigartige zivilisatorische Chance der Menschheit ist.
Stimmen
“Ein fulminantes politisches Statement.”
Frankfurter Allgemeine Zeitung
“Das wichtigste Buch des Jahres.”
Franz Alt, Publik-Forum
“Das wahrhaft aufreizende Buch zeichnet die Notwendigkeit, die Bedingungen und die Perspektiven einer neuen industriellen und sozialen Revolution”
Christian Schütze, Süddeutsche Zeitung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Politik der Wendezeit
1. Kapitel: Industrielle Revolution: Abkehr von der Sonne
2. Kapitel: Sonnenenergie – der energetische Imperativ
3. Kapitel: Gibt es Alternativen zur globalen Sonnenstrategie
4. Kapitel: Das Potential und die Sclüssel einer Sonnenstrategie
5. Kapitel: Die ökonomischen und sozialen Gewinne einer Sonnenstrategie
6. Kapitel: Der Nonsens vom Energiekonsene: Widerstände gegen die Sonnenenergie
7. Kapitel: Rückkehr zur Sonne: Die solar-industrielle Revolution
8. Kapitel: Die Entropiesteuer
9. Kapitel: Vom atomaren Nichtverbreitungsvertrag zum solaren Verbreitungsvertrag
10. Kapitel: Die Energie des Volkes