Am 17. Oktober 2025 hat EUROSOLAR gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, der NRW.Energy4Climate die deutschen und europäischen Solarpreise im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im TechHub.K67 in Düsseldorf verliehen. Die festliche Verleihung hat eine starke Siganlwirkung und hat gezeigt, wie Deutschland und Europa eine führende Rolle bei der Energiewende einnehmen können.
Auf dieser Seite finden Sie die Videos, die bei der Preisverleihung zur Vorstellung der Projekte präsentiert wurden.
Deutsche Preistragende 2025
a) Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke
Preisträger*in: RoKi Solar GmbH, Rommerskirchen, NRW
b) Solare Architektur und Stadtentwicklung
Preisträger*in: Neanderthal Museum, Mettmann, NRW
d) Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften
Preisträger*in: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V., Hessen
f) Transportsysteme
Preisträger*in: Ladepark Kreuz Hilden GmbH & Co. KG, Hilden, NRW
g) Bildung und Ausbildung
Preisträger*in: Solarcamp for Future, Freiburg, Baden-Württemberg
i) Sonderpreis für persönliches Engagement
Preisträger*in: Dr. Simone Peter, Saarbrücken, Saarland
Europäische Preistragende 2025
b) Solar architecture and sustainable design
Preisträger*in: GIUSEPPE FENT AG, Schweiz
d) Local or regional associations and organisations
Preisträger*in: LaPabloRenovable, Spanien
Kategorie f) Transport and mobility
Preisträger*in: CabriO Stanserhorn-Bahn, Schweiz
Dr. Wolfgang Palz erhielt außerdem den Europäischen Solarpreis 2025 in der Kategorie j) Special achievement. Die Laudatio wurde von unserem Präsidenten Stephan Grüger gehalten.

