Hermann Scheer Pressemitteilungen 2006

Mit Bioenergie zur Energieautonomie: EUROSOLAR-Konferenz in Bonn

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 12. Januar 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ vom 06. bis 07. März 2006 in Bonn in Kooperation mit der Energieagentur NRW Wie geht es weiter mit der Bioenergie in Deutschland unter der Großen Koalition? Was…

EUROSOLAR schreibt Europäische und Deutsche Solarpreise 2006 aus

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 13. Februar 2006 Vorschläge können bis Ende Juli 2006 eingereicht werden Seit 1994 verleiht EUROSOLAR die Europäischen und Deutschen Solarpreise an beispielhafte Initiativen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Bis zum 31. Juli 2006 nimmt EUROSOLAR wieder Bewerbungen und Vorschläge für…

Erneuerbare Energien machen Atomkraft überflüssig

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 23. Februar 2006 EUROSOLAR startet neue bundesweite Anzeigenkampagne Mit der heute in der Wochenzeitung „Die Zeit“ gestarteten Anzeigenkampagne „Erneuerbare Energien statt Atomenergie“ bezieht EUROSOLAR Stellung zur aktuellen Debatte um die Nutzung der Atomkraft. In dem von 350 Bürgerinnen und…

Wie weiter mit der Bioenergie?

EUROSOLAR-Presseeinladung, 28. Februar 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW vom 06. bis 07. März 2006 in Bonn Die Bioenergie-Branche boomt. In Deutschland konnte 2005 der Absatz von Biokraftstoffen von 1,1 Mio.…

Mit Bioenergie zur Energieautonomie

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. März 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet Die Potenziale der Biomasse für die Strom-, Wärme- und Treibstoffproduktion liegen buchstäblich vor der Tür. Zwar hat sich Biomasse…

Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. April 2006 EUROSOLAR-Konferenz zur kommunalen Energieversorgung in Schwäbisch-Hall EUROSOLAR lädt vom 08. bis 09. Juni 2006 zur Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ nach Schwäbisch-Hall ein. Anknüpfend an zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen von EUROSOLAR im Bereich der kommunalen Energieversorgung…

Erneuerbare Energien statt Atomenergie

EUROSOLAR-Presseeinladung, 20. April 2006 70.000 Todesopfer, 162.000 km2 verseuchtes Gebiet mit 9 Mio. betroffenen Menschen, 350.000 Umsiedlungen, Verdoppelung der Krebsraten: Die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind in bloßen Zahlen nicht zu fassen. Vor dem 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von…

Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energien

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 24. April 2006 Call for Papers für Internationale EUROSOLAR-Konferenz, 30.-31.10.06 „…aber der Wind weht doch nicht ständig!“: Die lokal wechselnde Verfügbarkeit von Quellen Erneuerbarer Energien wird von ihren Gegnern oft als scheinbar unüberwindbares Hindernis für deren Ausbau dargestellt. Da…

20 Jahre nach Tschernobyl: Erneuerbare Energien statt Atomenergie

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 25. April 2006 „Der Anteil Erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärme-Koppelung an der deutschen Stromerzeugung kann bis 2020 schon bei über 50% liegen.“ Aus Anlass des morgigen 20. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erklärt der Bundestagsabgeordnete und EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer…

Biokraftstoffe brauchen grünes Licht

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 03. Mai 2006 Bundesweite Demonstration gegen die Steuerpläne der Bundesregierung am 10. Mai in Berlin EUROSOLAR ruft zusammen mit zahlreichen weiteren Organisationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien auf zur bundesweiten Großdemonstration für Biokraftstoffe am 10. Mai 2006 in…