Hermann Scheer Pressemitteilungen

Die Fälle „Arentz“ und „Laurenz Meyer“ sind ein Fall „RWE“ und anderer Stromkonzerne

Pressemitteilung, 23. Dezember 2004 Die „amigo“-Strukturen der Energiewirtschaft sind reif für Untersuchungsausschüsse Die Fälle „Arentz und „Laurenz Meyer“ sind nicht zuletzt ein Fall „RWE“ undanderer Stromkonzerne. Über viele Jahrzehnte hinweg haben die Stromkonzerne ein finanzielles Beziehungsgeflecht zu Ministern, Landräten und…

Neue Kohle- und Erdgaskraftwerke sind überflüssig

EUROSOLAR-Presseeinladung, 11. Januar 2005  Einladung zum Pressegespräch von EUROSOLAR Mit einer neuen wissenschaftlichen Studie im Auftrag von EUROSOLAR wird belegt, dass die anstehende Erneuerung des Deutschen Kraftwerksparks von etwa 40 Gigawatt bis 2020 vollständig mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und…

Fell und Scheer: Neue Kohle- und Gaskraftwerke überflüssig

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 12. Januar 2005 Zur heute vorgelegten Studie „Erneuerbare Energien und Energiesparen für den Ersatz überalterter Kraftwerke in Deutschland“ erklären Hans-Josef Fell, Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland und Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: “Die alten Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke lassen sich vollständig…

Mehr Pflanze nutzen – Energie nachwachsen lassen

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 17. Februar 2005 Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist neben der effizienten Nutzung von Energie die Erschließung neuer Energiequellen. Größtenteils energetisch noch ungenutzt wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur Produktion von Energie eingesetzt werden können.…

Die primäre Energiewirtschaft wird wieder primär

EUROSOLAR-Presseeinladung, 10. Februar 2005  7. EUROSOLAR-Konferenz: Der Land- und Forstwirt als Energiewirt, 17.-18. Februar 2005, Kunstmuseum Bonn Die weltweiten Ölpreissteigerungen signalisieren das nahende Ende des Erdölzeitalters. Erdöl ist immer noch der zentrale Rohstoff für die Energieversorgung und die Industrie. Der…

Regionale Strukturen stärken – auf Bioenergie setzen

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 09. März 2005 EUROSOLAR und Stadtwerke Aachen veranstalten „2. Aachener Anwenderforum“ EUROSOLAR lädt zusammen mit den Stadtwerken Aachen (STAWAG) vom 27. bis 28. April 2005 zum 2. Aachener Anwenderforum für Bioenergie-Nutzung in Stadt und Region. Vertreter von Städten und…

Automobilindustrie macht sich kleiner als sie ist

Pressemitteilung, 21. März 2005 Zur Klage der deutschen Autoindustrie gegen das kalifornische Klimaschutzgesetz erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, der auch Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien ist: “Es ist absolut unverständlich, warum die deutsche Automobilindustrie versucht, Umweltanforderungen Kaliforniens kurzfristig über…

Durch Beimischung von Bio-Ethanol Emissionen reduzieren

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 30. März 2005 Durch die Beimischung von Bio-Ethanol zum Diesel-Treibstoff können Emissionen drastisch reduziert und die Treibstoffkosten gesenkt werden. Zur Überschreitung der Grenzwerte bei Partikelemissionen erklärt Dr. Hermann Scheer, MdB, Präsident von EUROSOLAR: „Vor dem aktuellen Hintergrund der drohenden…

EUROSOLAR schreibt Europäische und Deutsche Solarpreise 2005 aus

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 20. April 2005 Vorschläge können bis Ende August 2005 eingereicht werden Seit zwölf Jahren verleiht EUROSOLAR die Europäischen und Deutschen Solarpreise an beispielhafte Initiativen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Bis zum 31. August 2005 nimmt EUROSOLAR wieder Bewerbungen und Vorschläge…