Hermann Scheer Pressemitteilungen

Wie weiter mit der Bioenergie?

EUROSOLAR-Presseeinladung, 28. Februar 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW vom 06. bis 07. März 2006 in Bonn Die Bioenergie-Branche boomt. In Deutschland konnte 2005 der Absatz von Biokraftstoffen von 1,1 Mio.…

Mit Bioenergie zur Energieautonomie

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. März 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet Die Potenziale der Biomasse für die Strom-, Wärme- und Treibstoffproduktion liegen buchstäblich vor der Tür. Zwar hat sich Biomasse…

Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. April 2006 EUROSOLAR-Konferenz zur kommunalen Energieversorgung in Schwäbisch-Hall EUROSOLAR lädt vom 08. bis 09. Juni 2006 zur Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ nach Schwäbisch-Hall ein. Anknüpfend an zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen von EUROSOLAR im Bereich der kommunalen Energieversorgung…

Erneuerbare Energien statt Atomenergie

EUROSOLAR-Presseeinladung, 20. April 2006 70.000 Todesopfer, 162.000 km2 verseuchtes Gebiet mit 9 Mio. betroffenen Menschen, 350.000 Umsiedlungen, Verdoppelung der Krebsraten: Die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind in bloßen Zahlen nicht zu fassen. Vor dem 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von…

Energieautonomie durch Speicherung Erneuerbarer Energien

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 24. April 2006 Call for Papers für Internationale EUROSOLAR-Konferenz, 30.-31.10.06 „…aber der Wind weht doch nicht ständig!“: Die lokal wechselnde Verfügbarkeit von Quellen Erneuerbarer Energien wird von ihren Gegnern oft als scheinbar unüberwindbares Hindernis für deren Ausbau dargestellt. Da…

20 Jahre nach Tschernobyl: Erneuerbare Energien statt Atomenergie

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 25. April 2006 „Der Anteil Erneuerbarer Energien und der Kraft-Wärme-Koppelung an der deutschen Stromerzeugung kann bis 2020 schon bei über 50% liegen.“ Aus Anlass des morgigen 20. Jahrestags der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erklärt der Bundestagsabgeordnete und EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer…

Biokraftstoffe brauchen grünes Licht

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 03. Mai 2006 Bundesweite Demonstration gegen die Steuerpläne der Bundesregierung am 10. Mai in Berlin EUROSOLAR ruft zusammen mit zahlreichen weiteren Organisationen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien auf zur bundesweiten Großdemonstration für Biokraftstoffe am 10. Mai 2006 in…

Beimischungsquote ist falsche Weichenstellung

Pressemitteilung, 04. Mai 2006 Beimischungsquote statt Steuerermäßigung für Biokraftstoffe ist eine grundlegend falsche Weichenstellung Zu dem vom Koalitionsausschuss der Großen Koalition vorgelegten Eckpunktepapier für ein Gesetz zur Einführung einer Quotenregelung für Biokraftstoffe erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Scheer, Präsident von…

Emissionshandel: „Unsere Luft ist keine Ware“

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 16. Mai 2006 Anlässlich der Veröffentlichung der offiziellen Zahlen der EU-Mitgliedstaaten zur Ausgabe von Emissionsrechten für CO2 erklärt EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Pontenagel: „Die Angaben der Europäischen Union, dass ihre Regierungen im Rahmen des Emissionshandels ‚Verschmutzungsrechte’ für 44 Mio. t CO2…

Das neue Gesetz zur Biokraftstoffbesteuerung wird keinen Bestand haben

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 29. Juni 2006 Zu dem von den Fraktionen der Großen Koalition beschlossenen neuen Gesetz zur Biokraftstoffbesteuerung erklärt Irm Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR: „Das neue Gesetz ist Ergebnis eines monatelangen Tauziehens zwischen dem Bundesfinanzminister und den Regierungsfraktionen SPD und CDU…