Hermann Scheer

Ein Archiv von Beiträgen des ehemaligen hermannscheer.de.

Die EEG-Novelle: Entscheidungskampf um die Zukunft der Stromversorgung

Artikel erschienen in Solarzeitalter 3/2003, September 2003 Das Erneuerbare Energie-Gesetz ist vielfach gerühmt worden – als das wirkungsvollste und dynamischste gesetzliche Instrument der Markteinführung Erneuerbarer Energien. Es gibt weltweit kein herausragenderes Beispiel. Die nackten Einführungszahlen sprechen für sich. Es war…

Der Abgeordnete als Sachbearbeiter

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 06. Oktober 2003  Die immer stärkere Spezialisierung der Parlamentarier lässt das Politische verkümmern. Durch die bis ins Absurde vollzogene Aufgliederung in spezialisierte Zuständigkeiten häufen sich auch die Fehler in der Parlamentsarbeit, warnt Hermann Scheer. Der…

Solar oder Atom? Die Wasserscheide der Zukunft

Artikel erschienen in Solarzeitalter 4/2003, Dezember 2003  Das Atomgeschäft mit China und dessen globaler Problemhintergrund Die Turbulenzen innerhalb der rot/grünen Koalition und in der Öffentlichkeit über die beabsichtigte Lieferung der Hanauer MOX-Brennelementefabrik nach China haben sich vorläufig beruhigt. Macht die…

Mehr Politik für’s Geld

Artikel erschienen in Der Tagespiegel, 02. Februar 2002  Franklin D. Roosevelts “New Deal” ist moderner als viele glauben Als “greatest man I have ever known” bezeichnete ihn der legendäre britische Premierminister Churchill in den 40er Jahren. In der Neujahrsausgabe 2000…

Solare Ressourcennutzung: Die neue politische und wirtschaftliche Freiheit

Artikel erschienen als Auszug aus Hermann Scheer: Solare Weltwirtschaft. Strategie für die ökologische Moderne, Mai 2002  Nach den Berechnungen der Astrophysik wird das Sonnensystem noch etwa viereinhalb Milliarden Jahre bestehen, und mit diesem der Erdball und die anderen uns bekannten…

Bis 2050 wird die solare Vollversorgung möglich

Artikel erschienen in BUND/Misereor: “Wegweiser für ein Zukunftsfähiges Deutschland”, 15. Juni 2002 Der unaufhaltsame Durchmarsch der Erneuerbaren Energien: Jetzt liefern sie erst zwei Prozent, doch eines Tages werden wir unseren gesamten Energiebedarf mit Erneuerbaren Energien decken können. Wind-, Wasser-, Sonnenkraft…

Frieden durch Sonnenenergie statt Krieg um Öl

Artikel erschienen in Solarzeitalter 2/2002, Juni 2002 Die von den USA offiziell angegebenen Gründe für einen Krieg gegen Irak sind die Bekämpfung des islamisch-fundamentalistischen Terrorismus, die Entwicklung von Atomwaffen durch Saddam Hussein und der Sturz dieses Diktators. Doch manche arabische…

Nach Johannesburg

Artikel erschienen in Solarzeitalter 3/2002, September 2002 Für ein Staatenbündnis zur Bekämpfung des Weltkriegs gegen die Natur Die „Rio plus 10“-Konferenz in Johannesburg markierte das Scheitern des globalen Politikansatzes, die ökologische Weltkrise und die Entwicklungskrise der Dritten Welt mit dem…

Energierevolution an der Wasser(stoff)scheide

Artikel erschienen in Die Zeit, 03. Oktober 2002  Jeremy Rifkins setzt einseitig auf die H2-Option. Aber warum kompliziert, wenn es auch einfacher geht? Rezension von Rifkins Buch zur Wasserstoffwirtschaft von Hermann Scheer. Die globale Energiediskussion wird grundsätzlich, endlich. Dafür gibt…

Chancen und Trends der weltweiten Einführung Erneuerbarer Energien

Artikel erschienen in Solarzeitalter 4/2002, Dezember 2002 Es ist möglich, die konventionelle Energieversorgung durch Erneuerbare Energien vollständig zu ersetzen. Dies ergibt sich aus dem überwältigend großen natürlichen Potenzial. Die entscheidenden Fragen sind damit die nach dem mit technischer Hilfe tatsächlich…