Allgemein

Presentations, Poster and Photos of the IRES 2022

Photos of the IRES Conference from Messe Düsseldorf Photos from the IRES (Copyright EUROSOLAR e.V.) Wednesday, 21.09.2022 A1 Energy Systems AnalysisRoom 812 (Hall 8b – first floor) B1 Battery Room 801 (Hall 8b – ground floor) C1 Thermal SensibleRoom 814…

EUROSOLAR Mitgliederversammlung und Verleihung des Deutschen Solarpreises

Am Samstag, den 22. Oktober 2022 um 10 Uhr lädt EUROSOLAR zur hybriden Mitgliederversammlung im LVR Landesmuseum Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen ein. Zu diesem Anlass haben alle Mitglieder von EUROSOLAR die Gelegenheit, Impulse einzubringen, mit uns zu diskutieren und zu…

Poster presenter Guidelines

For all poster presenter: Please follow the Poster Exhibition Guidelines for the 16th International Renewable Energy Storage Conference (IRES2022). You can download the Poster Exhibition Guidelines here.

EU taxonomy for sustainable activities

EUROSOLAR e.V. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien und der Weltrat für Erneuerbare Energien, WCRE, fordern alle Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, diesen Mittwoch (6. Juli) gegen den delegierten Rechtsakt der EU-Kommission zur Taxonomie zu stimmen. Der Rechtsakt sieht vor,…

Minister Habeck: Es ist Zeit, die höchste regenerative Alarmstufe auszurufen

Gestern (23.06.2022) rief Wirtschaftsminister Robert Habeck eine erhöhte Gas-Alarmstufe aus. So verständlich die kurzfristige Taktik in Antwort auf die ‘angespannten Märkte’ ist, und so solidarisch wir alle sind – so kurzsichtig erscheint sie formuliert. Kein Wort wurde verloren über die…

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert

Bonn, 13.06.2022. Auch in diesem Jahr zeichnen EUROSOLAR und die Anfang 2022 gestartete Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus.  Jetzt für den Deutschen Solarpreis bewerben! Erneuerbare Energien sind Friedensenergien –…

30 Jahre „Das Solare Regierungsviertel“

Von Astrid Schneider, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Solarenergie auf dem Reichstagsgebäude, dem Kanzleramt, den Parlamentsgebäuden, dem Bundesrat und so gut wie allen Ministerien in Berlin – das ist das Ergebnis der Konferenz „Das Solare Regierungsviertel“ am 28. September 1992 im…