Hermann Scheer Memoranden & Papiere

Bundestagsantrag Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien

Bundestagsantrag, 08. April 2003 Der Bundestag wolle beschließen: Der Deutsche Bundestag begrüßt die Initiativen der Bundesregierung zur Durchführung einer Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien Anfang Juni 2004, zu der bereits Bundeskanzler Gerhard Schröder die Regierungen der Staatenwelt in seiner Rede…

Memorandum zur Energieforschung

EUROSOLAR-Memorandum, Mai 2003 EUROSOLAR fordert, die Förderung für Erneuerbare Energien und für sparsame Energieanwendung zur zentralen Priorität der öffentlichen Forschungs- und Entwicklungspolitik zu machen. Dies entspricht dem Beschluss des Bundestages vom 20. Juni 1990 (BT-Drs. 11/6857 und BT-Drs. 11/1175) zur…

Aufbruch in eine neue Zeit – Chancen der Erneuerbaren Energien nutzen

Erklärung des “Aktionsbündnis Erneuerbare Energien”, 01. September 2003 Innerhalb der nächsten 20 Jahre werden in Deutschland über die Hälfte der bestehenden Kapazitäten aufgrund der Überalterung des Kraftwerksparks ersetzt werden müssen. Entscheidend wird vor diesem Hintergrund sein, dass heute die richtigen…

Deutschland ist erneuerbar

EUROSOLAR-Aufruf, 01. Oktober 2003 Zukunftsfähigkeit statt Reformverweigerung in der Energieversorgung Die Hitzewelle der letzten Monate, dürrebedingte Ernteausfälle, ausgetrocknete Wasserläufe, Sturm- und Flutkatastrophen, schmelzende Alpengletscher zeigen: Die ökologische Weltkrise spitzt sich zu. Umweltschäden gefährden die Natur, bedrohen die Menschen und provozieren…

Zivilisation am energetischen Wendepunkt

Artikel erschienen in Solarzeitalter 2/2004, Juni 2004 Zweites Weltforum Erneuerbare Energien setzt Handlungsmaßstäbe Über einen Zeitraum von einer Woche – vom 29. Mai bis 04. Juni – gab es in Bonn die weltweit bisher größte Zusammenkunft von Akteuren im Bereich…

Synopse der Politische Forderungen der internationalen Konferenzen in Bonn

Synopse der Politische Forderungen, erschienen in Solarzeitalter 2/2004, Juni 2004 Zusammenfassung und Übersicht der Beschlüsse und Forderungen der Internationalen Regierungskonferenz für Erneuerbare Energien “Renewables 2004”, des Internationalen Parlamentarier-Forum Erneuerbare Energien, der Internationalen Jugendkonfernz zu Erneuerbaren Energien und des Weltforums für…

Erneuerbare Energien statt Atomenergie

EUROSOLAR-Aufruf, 16. September 2004 Der konsequente Ausbau Erneuerbarer Energien macht Atomenergie überflüssig  Die Erschöpfung der flüssigen Erdöl- und der Erdgasreserven naht. Die Klimaveränderungen wegen fossiler Energieemissionen nehmen dramatische Ausmaße an, in Form immer häufiger eintretender und breiter wirkender Wetterkatastrophen und…

Erklärung zum Schutz biotechnologischer Erfindungen

Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. Hermann Scheer (SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (Tagesordnungspunkt 25), 09. Dezember 2004 Dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie über…

Deutschland bleibt erneuerbar

EUROSOLAR-Aufruf, 02. Juni 2005 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sichert ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit Deutschland ist zum internationalen Vorreiter der Einführung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung geworden. Ausgelöst durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahre 2000 und dessen Vorläufer, dem Stromeinspeisegesetz für Erneuerbare Energien (1991),…

Das Menschenrecht auf Erneuerbare Energien

Abschlusserklärung der Weltversammlung für Erneuerbare Energien (WREA) 2005, Bonn, 30. November 2005 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dieser erste Satz der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte artikuliert die grundlegendste humanitäre Verpflichtung. Allein deren Beachtung kann…