Hermann Scheer

Ein Archiv von Beiträgen des ehemaligen hermannscheer.de.

Mindestlohn und Klimawandel

Artikel erschienen in Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. Juni 2007 Von Hans Riebsamen. Der gesetzliche Mindestlohn ist ein zentrales Anliegen der hessischen Sozialdemokraten. Gleich acht Anträge dazu haben den Delegierten des Parteitags der SPD Hessen-Süd am Wochenende in Flörsheim vorgelegen. Mit…

Ein Kandidat, nicht von dieser Welt

Artikel erschienen in Photon, Juli 2007 Hermann Scheer und die hessische SPD wollen die Energiewende Von Jochen Siemer. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer gilt als einer der Väter des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Doch dieses wichtigste energiepolitische Instrument der Bundespolitik wird auf Länderebene längst…

Privatisierung: Genossen wollen Bahn-Verkauf stoppen

Artikel erschienen in Die Tageszeitung, 06. Juli 2007 SPD-Landesparteitage fordern eine Debatte über eine Privatisierung beim Bundesparteitag. Doch der Verkehrsminister will vorher Fakten schaffen. Von Malte Kreutzfeld. In der SPD wächst die Kritik an der geplanten Privatisierung der Bahn. Als…

SPD gegen den Verkauf der Bahn

Artikel erschienen in Stuttgarter Zeitung, 09. Juli 2007 Bühl (ral). Die baden-württembergische SPD ist gegen die Privatisierung der Bahn. Privates Kapital wollen sie lediglich in Form von stiller Teilhaberschaft zulassen. Das Schienennetz soll vollständig Bundeseigentum bleiben. Mit großer Mehrheit haben…

Solarpapst auf der Schiene

Artikel erschien Frankfurter Rundschau, 21. August 2007 Von Joachim Wille. Im ICE. Endlich Tempo 250. Es geht auf der Trasse der Schnellstrecke Köln – Frankfurt quer über den Westerwald. Die Verspätung, die der Zug schon zum Einstieg mitgebracht hat, ist…

Dritter Weg für die “Börsenbahn”

Artikel erschien in Stern, 29. November 2007 Rollt die Bahn jetzt doch an die Börse? Der SPD Verkehrsexperte Hermann Scheer schlägt ein “Drei-Säulenmodell” vor. Danach soll nur ein Teil der Bahn verkauft werden. Der Personenverkehr (Regional-, Stadt-, Fernverkehr) und die…

Die Ausredengesellschaft

Artikel erschien in Die Tageszeitung, 08. Dezember 2007Von Martin und Peter Unfried. Warum sparen die Deutschen nicht schon längst mehr Energie ein? Acht Lebenslügen, die modernen Klimaschutz und eine Energiewende verhindern. Ausrede 4: Die Politik muss erst mal Ja, es…

“So läuft das nicht beim EEG”

Artikel erschien in Energie & Management, 15. Dezember 2007 Mit gleich mehreren Regelungen zeigt sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer im EEG-Referentenentwurf unzufrieden. Für die parlamentarischen Beratungen kündigt er Korrekturen an. Scheer sieht „Korrekturbedarf” bei gleich mehreren von Gabriels Fachleuten vorgeschlagenen…