Hermann Scheer Artikel

Globalisierung – Zur ideologischen Transformation eines Schlüsselbegriffs

Artikel erschienen in Le Monde diplomatique (Hg.): “Atlas der Globalisierung”, März 2003  Das Schicksal von Begriffen ist, dass sie sich nahezu beliebig benutzen lassen. Sie können vieldeutig oder sogar völlig umgedeutet werden. Man kann sie veredeln oder vulgarisieren, vom Lobes-…

Das gegenwärtige und das andere Amerika

Artikel erschienen in Solarzeitalter 1/2003, März 2003 Der Irak-Krieg: Eine Folge der Zertrümmerung des Energieprogramms von Präsident Carter durch seinen Nachfolger Reagan Dass es beim Irak-Krieg um Erdöl geht, wird zwar immer noch vielfach bestritten – nicht zuletzt von außenpolitischen…

Billiges Öl fordert einen hohen Preis

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 28. März 2003  Der Irak-Krieg ist eine Folge der Zertrümmerung des Energieprogramms von US-Präsident Jimmy Carter durch seine Nachfolger. US-Präsident Jimmy Carter hatte die vollständige Umstellung der US-Wirtschaft auf Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050…

Die EEG-Novelle: Entscheidungskampf um die Zukunft der Stromversorgung

Artikel erschienen in Solarzeitalter 3/2003, September 2003 Das Erneuerbare Energie-Gesetz ist vielfach gerühmt worden – als das wirkungsvollste und dynamischste gesetzliche Instrument der Markteinführung Erneuerbarer Energien. Es gibt weltweit kein herausragenderes Beispiel. Die nackten Einführungszahlen sprechen für sich. Es war…

Der Abgeordnete als Sachbearbeiter

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 06. Oktober 2003  Die immer stärkere Spezialisierung der Parlamentarier lässt das Politische verkümmern. Durch die bis ins Absurde vollzogene Aufgliederung in spezialisierte Zuständigkeiten häufen sich auch die Fehler in der Parlamentsarbeit, warnt Hermann Scheer. Der…

Solar oder Atom? Die Wasserscheide der Zukunft

Artikel erschienen in Solarzeitalter 4/2003, Dezember 2003  Das Atomgeschäft mit China und dessen globaler Problemhintergrund Die Turbulenzen innerhalb der rot/grünen Koalition und in der Öffentlichkeit über die beabsichtigte Lieferung der Hanauer MOX-Brennelementefabrik nach China haben sich vorläufig beruhigt. Macht die…

Mehr Politik für’s Geld

Artikel erschienen in Der Tagespiegel, 02. Februar 2002  Franklin D. Roosevelts “New Deal” ist moderner als viele glauben Als “greatest man I have ever known” bezeichnete ihn der legendäre britische Premierminister Churchill in den 40er Jahren. In der Neujahrsausgabe 2000…

Solare Ressourcennutzung: Die neue politische und wirtschaftliche Freiheit

Artikel erschienen als Auszug aus Hermann Scheer: Solare Weltwirtschaft. Strategie für die ökologische Moderne, Mai 2002  Nach den Berechnungen der Astrophysik wird das Sonnensystem noch etwa viereinhalb Milliarden Jahre bestehen, und mit diesem der Erdball und die anderen uns bekannten…