Hermann Scheer Artikel

Bis 2050 wird die solare Vollversorgung möglich

Artikel erschienen in BUND/Misereor: “Wegweiser für ein Zukunftsfähiges Deutschland”, 15. Juni 2002 Der unaufhaltsame Durchmarsch der Erneuerbaren Energien: Jetzt liefern sie erst zwei Prozent, doch eines Tages werden wir unseren gesamten Energiebedarf mit Erneuerbaren Energien decken können. Wind-, Wasser-, Sonnenkraft…

Frieden durch Sonnenenergie statt Krieg um Öl

Artikel erschienen in Solarzeitalter 2/2002, Juni 2002 Die von den USA offiziell angegebenen Gründe für einen Krieg gegen Irak sind die Bekämpfung des islamisch-fundamentalistischen Terrorismus, die Entwicklung von Atomwaffen durch Saddam Hussein und der Sturz dieses Diktators. Doch manche arabische…

Nach Johannesburg

Artikel erschienen in Solarzeitalter 3/2002, September 2002 Für ein Staatenbündnis zur Bekämpfung des Weltkriegs gegen die Natur Die „Rio plus 10“-Konferenz in Johannesburg markierte das Scheitern des globalen Politikansatzes, die ökologische Weltkrise und die Entwicklungskrise der Dritten Welt mit dem…

Energierevolution an der Wasser(stoff)scheide

Artikel erschienen in Die Zeit, 03. Oktober 2002  Jeremy Rifkins setzt einseitig auf die H2-Option. Aber warum kompliziert, wenn es auch einfacher geht? Rezension von Rifkins Buch zur Wasserstoffwirtschaft von Hermann Scheer. Die globale Energiediskussion wird grundsätzlich, endlich. Dafür gibt…

Chancen und Trends der weltweiten Einführung Erneuerbarer Energien

Artikel erschienen in Solarzeitalter 4/2002, Dezember 2002 Es ist möglich, die konventionelle Energieversorgung durch Erneuerbare Energien vollständig zu ersetzen. Dies ergibt sich aus dem überwältigend großen natürlichen Potenzial. Die entscheidenden Fragen sind damit die nach dem mit technischer Hilfe tatsächlich…

Das Unwirkliche im Wirklichen Über die Verwundbarkeit moderner Staaten

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 15. September 2001  Viele haben den spontanen und dennoch tiefen Eindruck, dass die Mordflüge auf das Welthandelszentrum und das Pentagon die Welt verändert haben. In welche Richtung dieses geschieht, hängt vor allem davon ab, welche…

Fehlgeschlagene Energiekonzepte

Artikel erschienen in Sonnenzeitung, 3/2001, 01. November 2001 Unter dem Titel “Dispersed, Decentralised and Renewable Energy Sources: Alternatives to National Vulnerability and War” erarbeitete 1980 das “Energy and Defense Project” des amerikanischen Verteidigungsministers eine 400 Seiten lange Studie, die nie…

Zurück zu den Ökowurzeln!

Artikel erschienen in taz, die Tageszeitung, 10. November 2001 Die Bundestagswahl 2002 wirft nicht nur wegen der Kanzlerkandidatendiskussion der Unionsparteien ihre Schatten voraus. Die wesentlich spannendere Frage ist die der Regierungsbildung nach dieser Wahl, die Gerhard Schröder kürzlich in die…

Warum der parlamentarische Einsatz…

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 15. November 2001 …für den Fortbestand der rot-grünen Koalition eine Gewissensfrage istBeitrag zur Vertrauensabstimmung im Deutschen Bundestag am 16.11.2001 „Sein Gewissen ist rein, er hat es nie benutzt“ – so lautet ein Aphorismus von Stanislaw…