Aktuelle Pressemitteilungen
- Programm veröffentlicht: Stadtwerkekonferenz 2025 rücktkommunale Wärmewende ins Zentrum22. bis 23. September 2025 | Energiebunker Wilhelmsburg Hamburger Energiewerke und EUROSOLAR präsentieren gemeinsames Programm der 16. Stadtwerkekonferenz Das Programm der diesjährigen Stadtwerkekonferenz steht fest – und macht deutlich: Die Wärmewende ist angekommen in den Kommunen. In Kooperation mit den Hamburger Energiewerken lädt EUROSOLAR vom 22. bis 23. September 2025 Vertreterinnen und Vertreter von Stadtwerken,… Programm veröffentlicht: Stadtwerkekonferenz 2025 rücktkommunale Wärmewende ins Zentrum weiterlesen
- 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiezukunft kommunal gestalten22. bis 23. September 2025 | Energiebunker Wilhelmsburg EUROSOLAR und die Hamburger Energiewerke kooperieren bei der 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiezukunft kommunal gestalten. Bonn/Hamburg. Vom 22. bis 23. September 2025 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Hamburger Energiewerken die 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: „Energiezukunft kommunal gestalten“. Die zweitägige Fachveranstaltung findet im Energiebunker Wilhelmsburg statt. Die zweitägige… 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiezukunft kommunal gestalten weiterlesen
- Rasantes weltweites Wachstum der Erneuerbaren Energien als kostengünstigste EnergiequelleEUROSOLAR e.V. zum Fortschrittsbericht der Vereinten Nationen „Sustainable Development Goals Report 2025″
- Batteriespeicher statt neuer GaskraftwerkeEUROSOLAR kritisiert Ausschreibungspläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und fordert konsequente Förderung von Speichern für ein erneuerbares Energiesystem Die deutsche Sektion von EUROSOLAR e.V. lehnt die Pläne des BMWE ab, Ausschreibungen für mindestens 20 Gigawatt (GW) neuer Gaskraftwerksleistung auf den Weg zu bringen. „Der Bau neuer fossiler Infrastruktur ist ein klimapolitischer Rückschritt und… Batteriespeicher statt neuer Gaskraftwerke weiterlesen
- Zum Geburtstag von Hermann ScheerEUROSOLAR e.V. erinnert an den Geburtstag des Trägers des Alternativen Nobelpreises Hermann Scheer.
- EUROSOLAR e.V. zum KoalitionsvertragDer Vorstand der deutschen Sektion der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V. gibt zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD folgende Erklärung ab:
- Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2025 bewerben!Bonn, 10. April 2025. EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate haben die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2025 eröffnet. Die Teilnahme steht allen offen: darunter Städten und Gemeinden, Bauschaffenden, kommunalen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, Vereinen, Organisationen und Genossenschaften sowie aktiven Bürgerinnen und Bürgern, die die Energiewende durch ihre Projekte voranbringen. Der Erfolg der Energiewende hängt nicht nur von… Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2025 bewerben! weiterlesen
Über EUROSOLAR
EUROSOLAR erarbeitet und stimuliert politische und wirtschaftliche Handlungsentwürfe und Konzeptionen zur Einführung Erneuerbarer Energien; dies reicht von Markteinführungsstrategien bis zu Vorschlägen für die weitere Forschungs- und Entwicklungspolitik, von steuerpolitischen Förderungen bis zur Rüstungskonversion mit Solarenergie, vom Beitrag der Solarenergie für die Dritte Welt bis zur Landwirtschafts-, Verkehrs- und Baupolitik.
Angesprochen werden sowohl die internationale Handlungsebene als auch die nationalen, regionalen und kommunalen Handlungsebenen, auf denen EUROSOLAR diese Programme anregt. So fließen politische, wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche Erfahrungen und grundsätzliches Engagement in die Programme von EUROSOLAR ein. Sie sind Leitlinien zum Handeln.
EUROSOLAR arbeitet für eine von einer breiten demokratischen Öffentlichkeit getragene soziokulturelle Bewegung für die solare Energie, für die Mobilisierung eines breiten gesellschaftlichen Engagements, das zu neuen politischen und wirtschaftlichen Initiativen sowie zu einer umweltgerechten Architektur und Stadtplanung führt.
EUROSOLAR e.V. ist gemeinnützig und unabhängig von Parteien, Institutionen, Unternehmen und Interessengruppen.
Pressekontakt
Lelia Quint
EUROSOLAR e.V.
Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Straße 11
D-53113 Bonn
Tel.: +49-228-362373
presse [at] eurosolar.de
Pressefotos
Sie können die folgenden Bilder frei verwenden. Bitte geben Sie als Quelle “EUROSOLAR e.V.” an.




EUROSOLAR-Präsident
Foto: privat

Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland
Foto: Hajue Staudt
Geschichte von EUROSOLAR
Am 22. August 1988 gründeten in Bonn auf Initiative von Hermann Scheer, MdB (1944-2010) etwa 100 Personen die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. Als gemeinnützige Vereinigung für Erneuerbare Energien wirkt EUROSOLAR »in Wahrnehmung ethischer Verantwortung dafür, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch und Mitwelt zu erhalten bzw. wiederherzustellen, und diese nicht mit den Problemen der Kernkraft sowie den Folgen der Verbrennung fossiler Energie zu belasten. Sie strebt das solare Energiezeitalter an und sieht darin eine Jahrhundertaufgabe, die der Menschheit auf Dauer eine natur- und sozialverträgliche Energieversorgung bereitstellen kann« (EUROSOLAR-Satzung, Präambel).
Zentrales Ziel ist die vollständige Substitution atomarer und fossiler Energien durch Erneuerbare Energien.
EUROSOLAR versteht sich und arbeitet als internationale politische Vereinigung, die ihre Aufgaben vor allem innerhalb Europas sieht.
