wpeuro

wpeuro

Solarzeitalter 3/4 – 2019: Kopernikus, Hermann Scheer und die Energierevolution

Anlässlich des heutigen Todestages von Hermann Scheer finden Sie hier den exklusiven Vorabdruck des Artikels, den Friedhelm Bütow für das nächste Solarzeitalter 3/4 - 2019 verfasst hat:
Einige wenige, von Firmen bezahlte Forscher und Politiker, vor allem in Amerika (aber auch bei uns) behaupten, der von Menschen gemachte Klimawandel sei nicht wissenschaftlich bewiesen. Als ob, was wissenschaftlich nicht bewiesen ist, deswegen auch nicht existiere. Viele Phänomene unserer Welt sind nicht bewiesen und doch evident, also einsehbar vorhanden. Zur Erinnerung:

EUROSOLAR e.V. zum „Klimapaket“ der Bundesregierung

Bonn. Ohne Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien kann es keinen wirksamen Klimaschutz geben. Daher wurde erwartet, dass das sogenannte „Klimapaket“ der Bundesregierung eine Vielzahl von Maßnahmen für die Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien enthält. Dieser Ausbau Erneuerbarer Energien ist in Deutschland nach einer Reihe von EEG-Deformen, zuletzt durch das von der EU-Kommission unrechtmäßig erzwungene bürokratische Vergaberegime (Neusprech: „Ausschreibungen“), fast vollständig zum Erliegen gekommen. Der Vorstand der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. hatte daher im Vorfeld der Verhandlungen zum „Klimapaket“ der Bundesregierung Vorschläge für eine Reparatur des EEG zum Wiederanfahren der Energiewende gemacht. Daran misst EUROSOLAR nun das von der Bundesregierung vorgelegte „Klimapaket“.

Whitepaper: “Regenerative Europe”

Whitepaper Regenerative Europe 2018 web

EU 4.0 – For a Europe of 100 % Distributed Renewable Energies From The idea Of The Energy Union… Climate action at the European level is unfocused, ineffective and inadequate. In response, EUROSOLAR has designed transformation measures for the energy…

Presseerklärung von EUROSOLAR zur Übernahme von Innogy durch E.ON

Mit der heutigen Zustimmung der EU-Kommission steht dem Megadeal von E.ON und RWE nichts mehr im Weg. RWE bekommt alle Kraftwerke und fokussiert sich auf die Stromproduktion als dann beherrschender Stromproduzent Deutschlands. Mithilfe eines riesigen Kraftwerkparks kann RWE künftig die Preisbildung im Strommarkt beeinflussen oder EEG-Ausschreibungen nach Belieben steuern.

EUROSOLAR-Vizepräsident Grüger: „Die Ausbremsung der Erneuerbaren muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint“

EUROSOLAR warnt vor einer Vermengung des EEG mit dem Bundeshaushalt
EUROSOLAR empfiehlt dem sogenannten Klimakabinett, die Bundesratsinitiative des Freistaats Bayern (Bundesrats-Drucksache 432/19) mit Ergänzungen in das Klimapaket zu übernehmen. Dies erklärte der Vizepräsident der gemeinnützigen „Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V.“, Stephan Grüger. „Die Ausbremsung der Erneuerbaren Energien, die in den vergangenen Jahren stattgefunden hat – auch von der bayrischen Landesregierung und mit deren Unterstützung – muss sofort beendet werden, wenn Deutschland es mit seinen Klimazielen ernst meint“, so Grüger. Die Bundesratsinitiative des Freistaats enthalte viele der Punkte, die EUROSOLAR immer wieder angemahnt habe, (so zuletzt in einer Erklärung des Vorstandes der deutschen Sektion am 11. September, siehe Anlage), wie zum Beispiel die Entfernung des sogenannten „Solardeckels“ aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und die Rücknahme der von der EU-Kommission unter Verweis auf das Beihilferecht erzwungenen Änderungen des EEG. Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hatte am 28. März 2019 entschieden, dass das EEG – anders als von der EU-Kommission behauptet – keine Beihilfe im Sinne des Unionsrechts ist.

EUROSOLAR e.V. zur bevorstehenden Sitzung des “Klimakabinetts”

Wer den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter abwürgt statt beschleunigt, braucht von Klimaschutz nicht zu redenIm Vorfeld der Sitzung des so genannten Klimakabinetts der Bundesregierung, bei der die Vorstellungen der Bundesregierung zum Klimaschutz präsentiert werden sollen, mahnt die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V. konkrete Maßnahmen zur Förderung Erneuerbarer Energien an.

Acht Gewinnerprojekte mit dem Deutschen Solarpreis 2019 prämiert

Gelsenkirchen. Mitten im Ruhrgebiet, in der Heimat von Kohle und Stahl feierten am Samstagnachmittag die acht Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 die Energiewende. EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW ehrten damit das Engagement der Pioniere für eine Energiewende, die ihren Namen verdient. Bei der Preisverleihung trafen Gestaltende aus allen Teilen der Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf prominente Rednerinnen und Redner.

Solar architecture à la française – Winners of the Solar Decathlon 2019

Seiten aus sde19 visiting guide

The internationally renowned university competition in innovative homebuilding “Solar Decathlon Europe” has elected this year’s champions during the last two weeks of July in Szentendre, Hungary. The competition aims at demonstrating how to meet energy needs from free resources like solar energy and how to integrate these technologies with affordable and reliable architectural solutions.

European Solar Prize – Application deadline extended until 15 August 2019

Bonn/Luxembourg, 22 July 2019. In order to save our common livelihood, we have to take action now. A real energy turnaround towards 100 percent renewable energy needs to be implemented now by actors on various levels of society and politics. Luckily, there are shining examples of creativity and engagement for renewables to be found all over Europe. Some of them will be awarded with the European Solar Prize 2019 in Luxembourg on 15 November.