wpeuro

wpeuro

Jetzt anmelden zur Stadtwerkekonferenz am 15. und 16. Mai in Nürnberg

Bonn/Nürnberg, den 14.02.2018. Gemeinsam mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. veranstaltet EUROSOLAR e.V. die 12. Ausgabe der jährlich stattfindenden Stadtwerkekonferenz am 15. und 16. Mai in Nürnberg. Bereits seit 12 Jahren ist die Konferenz Treffpunkt für VertreterInnen von kommunalen und regionalen Energieversorgern, Unternehmen, Banken, Anlagenbetreibern, Genossenschaften und Projektierern im Bereich Erneuerbarer Energien sowie für VertreterInnen von Städten, Gemeinden und Kommunen, die sich informieren und in gegenseitigen Austausch treten.
Eine Anmeldung zur Konferenz ist ab heute möglich. Alle Informationen und Online-Anmeldung unter: www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de

Verlässliche Instrumente statt prozentuale Zielvorgaben für Erneuerbare Energien: EUROSOLAR fordert konkrete Schritte von der GroKo

Bonn, 23. Januar 2018 – Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD muss deutlich mehr energiepolitischer Ehrgeiz entwickelt werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Eine pauschale Prozentangabe von 65% Erneuerbaren Energien bis 2030 ist nicht ausreichend und lediglich die Fortschreibung der aktuellen Trends. EUROSOLAR fordert die Verhandlungspartner auf, sich auf konkrete, verlässliche und langfristig angelegte Instrumente für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu verständigen, anstatt abstrakte Zielmarken für das Jahr 2030 zu diskutieren. Bei den Ausschreibungen für Windkraftanlagen an Land muss die De-Minimis-Regelung eingeführt werden und die Photovoltaik muss von Ausbaudeckeln und der Sonnensteuer auf den Eigenverbrauch befreit werden.

Der Abschluss der Sondierungen ist kein Durchbruch für die Energiewende sondern die Fortsetzung einer gescheiterten Politik

Bonn, 12.01.2018 – Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR kritisiert die Ergebnisse der heute abgeschlossenen Sondierungsgespräche von Union und SPD. Statt sich auf eine zukunftsfähige Energiepolitik zu verständigen, wurden lediglich vage Maßnahmen angekündigt. Ein verbindliches Zieldatum für den Kohleausstieg wird erneut auf eine neu zu gründende Kommission abgewälzt.

Presseinformation: EUROSOLAR fordert Beschleunigung der Energiewende

Bonn, 4. Januar 2018 – Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert EUROSOLAR an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien umgehend zu stoppen.
Die Umstellung auf Erneuerbaren Energien wurde in den letzten Jahren durch wiederholte Deformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) künstlich ausgebremst und das Potential einer sicheren, kostengünstigen und nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien verkannt. Eine schnelle und dezentrale Energiewende ist jedoch der entscheidende Schlüssel für eine industrie- und wirtschaftspolitische Modernisierungsstrategie, für die Etablierung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und für einen sozialverträglichen Strukturwandel in Deutschland.

„NEUE ENERGIEMARKTORDNUNG zur Entfesselung der Erneuerbaren Energien für Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit“

EUROSOLAR Mitgliederversammlung verabschiedet zwei Resolutionen und wählt neuen Vorstand
Bonn, 4. Dezember 2017 – Die Mitgliederversammlung  der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. kam am Samstag in Bonn zusammen, um über die Arbeit des Vereins zu diskutieren. Dabei verabschiedeten die Mitglieder zwei aktuelle Resolutionen und wählten den Vorstand für die nächsten zwei Jahre.
In der Resolution „Die Energiewende ist die zivilisatorische Herausforderung für die nächste Bundesregierung“ appelliert die Mitgliederversammlung an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aller Parteien, sich fraktionsübergreifend und faktenorientiert für eine schnelle, kosteneffiziente und dezentrale Energiewende einzusetzen.

Die Energiewende ist die zivilisatorische Herausforderung für die nächste Bundesregierung

Resolution der Mitgliederversammlung der deutschen Sektion von EUROSOLAR am 02. Dezember 2017
Die nächste Bundesregierung trägt die Verantwortung dafür, den energiepolitischen Schlingerkurs der letzten Jahre zu beenden und endlich klare, verlässliche und unbürokratische Rahmenbedingungen zu schaffen, und die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten. Sie muss dafür Sorge tragen, dass die Energieversorgung Deutschlands schnell, kostengünstig und vollständig auf 100 % Erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Dieser Wechsel ist technisch möglich, ökonomisch sinnvoll, gesellschaftlich geboten und mit einem reparierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie einer Neuen Energiemarktordnung realisierbar.

Resolution der EUROSOLAR Mitgliederversammlung 2017 zum Erhalt des Hambacher Forst

Solidarität mit den Bürgerinitiativen und Umweltverbänden, die für den Erhalt des Hambacher Forstes kämpfen
Braunkohleabbau und Braunkohleverstromung beenden – Deutsche Energiesicherheit ist durch Erneuerbare Energien gewährleistet
Die Mitgliederversammlung der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. erklärt sich solidarisch mit den Bürgerinitiativen und Umweltverbänden, die mit friedlichen Mitteln für den Erhalt des Hambacher Forstes kämpfen. Durch ihren Einsatz vor Ort und vor Gerichten ist das Thema der umweltzerstörenden Braunkohleverstromung endlich wieder auf die Agenda der politischen Öffentlichkeit gekommen.

Presseinformation: Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen

Wien, 18. November 2017 – Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische Solarpreis 2017 verliehen. Nach Rom, Prag und Barcelona fand die diesjährige Preisverleihung des Europäischen Solarpreises gemeinsam mit EUROSOLAR Austria in Wien statt. Den Preis, der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufen wurde, erhielten zehn Sieger aus zehn verschiedenen Ländern in zehn Kategorien. Die Gewinnerprojekte wurden anhand von Filmen, Interviews und Präsentationen den mehr als 120 Besuchern vorgestellt.

European Solar Prize 2017 awarded to ten laureates in Vienna

ESP2017 410x273

Vienna, 18 November 2017 – High above the roofs of Vienna, in the rooms of the Technical University (TU the Sky), the European Solar Prize 2017 was awarded in a celebratory event on Saturday. Having previously been held in Rome, Prague and Barcelona this year’s edition of the European Solar Prize has been awarded in Vienna together with EUROSOLAR Austria. The prize, initiated by EUROSOLAR e.V., was given to ten winners, in ten categories and from ten different countries. The winning projects were presented via movies, interviews and presentations to more than 120 attendees.

EUROSOLAR veröffentlicht energiepolitische Handlungsempfehlungen für die 19. Legislaturperiode

Bonn, 14. November 2017 – EUROSOLAR veröffentlicht zu den anstehenden Koalitionsverhandlungen energiepolitische Handlungsempfehlungen und macht deutlich: Eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Energiepolitik kann nur mit einer umfassenden Umstellung auf Erneuerbare Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr funktionieren. Das Papier stellt notwendige Sofortmaßnahmen zur Reparatur des EEG und die Gestaltung einer Neuen Energiemarktordnung ins Zentrum.
Hier finden Sie die Energiepolitischen Handlungsempfehlungen als PDF-Datei
Wenn die kommende Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht werden will, ist zügiges Handeln gefragt, um eine nachhaltige, effiziente Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien in allen Sektoren sicherzustellen. Dazu braucht es langfristig angelegte, verbindliche politische und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen, die eine schnelle und dezentrale Versorgung mit Erneuerbaren Energien ermöglichen.