Aktuelles

Statistik der Energiewende – Wo stehen wir?

Ralf Bischof „Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. // Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist.” Ferdinand Lassalle, 1862 „You must look at facts because they look…

Kommunale Wärmeplanung: Fernwärme und Wärmepumpe

Fernwärneezeugungsanlafen der Stadtwerke Lemgo: Abwasserwärmepumpe und Solarthermieanlage

In vielen Städten gibt es die Diskussion, in welchem Umfang die Fernwärmeversorgung ausgebaut werden soll. Aus den „goldenen“ Zeiten der Erdgasversorgung halten sich noch viele Vorurteile gegen die Fernwärme hinsichtlich hoher Kosten. Da die Erdgasversorgung perspektivisch ihrem Ende zugeht, ist…

Bleibt die Energiewende auf Kurs Beschleunigung? Interview mit Nina Scheer

SOLARZEITALTER 1-2025 Nach dem Ampel-Aus hat das SOLARZEITALTER mit Dr. Nina Scheer, MdB, über die Energiewende in der Post-Ampel-Ära gesprochen (SZA 2/2024, S.11). Sie hat betont: „Für die Energiewende ist es unabdingbar, dass wir weiterhin einen beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien…

16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiezukunft kommunal gestalten

22. bis 23. September 2025 | Energiebunker Wilhelmsburg EUROSOLAR und die Hamburger Energiewerke kooperieren bei der 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiezukunft kommunal gestalten. Bonn Vom 22. bis 23. September 2025 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Hamburger Energiewerken die 16.…

Batteriespeicher statt neuer Gaskraftwerke

EUROSOLAR kritisiert Ausschreibungspläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und fordert konsequente Förderung von Speichern für ein erneuerbares Energiesystem Die deutsche Sektion von EUROSOLAR e.V. lehnt die Pläne des BMWE ab, Ausschreibungen für mindestens 20 Gigawatt (GW) neuer Gaskraftwerksleistung…

EUROSOLAR e.V. zum Koalitionsvertrag

Der Vorstand der deutschen Sektion der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V. gibt zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD folgende Erklärung ab: