Aktuelles

Neues Jahr – alte Probleme (Nachtrag zu Lützerath)

Aus dem Kuratorenkanal von Claus P. Baumeister. Die „Randale“ in Lützerath nahm ihren Lauf. Neben kreativen, gewaltfreien Verharrungstechniken, schreckten einige Aktivisten leider nicht vor dem Einsatz von Feuerwerkskörpern und Steinen auf Polizisten zurück. Dass die rechtskräftig legitimierte Räumung letztlich rechtsstaatlich…

Freiheitsenergien für die Ukraine

EUROSOLAR Berlin hat im Jahr 2021 in der Ukraine ein NGO-Netzwerk an EnergieenthusiastInnen mit aufgebaut, die eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand fördern wollen. Jetzt befinden sich diese Menschen im Krieg. Aber in Russland, Berlin und in der ganzen Welt demonstrierten…

Pressemitteilung zur Resolution von EUROSOLAR Deutschland

Jetzt heimische Erneuerbare Energien entfesseln: Für Unabhängigkeit, Energiesicherheit, günstige Energiepreise, mehr Wertschöpfung und echten Klimaschutz Bonn, den 10. November 2022.  Die vollständige Resolution finden Sie hier. Der Vorstand von EUROSOLAR Deutschland wirbt für eine neue Offensive der Bundesregierung zur Entfesselung…

PM: 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiewende durch Bürger und Kommunen

Bonn/Pfaffenhofen a.d. Ilm, 28. Oktober 2022 EUROSOLAR, die Stadtwerke Pfaffenhofen a.d. Ilm, Bürgerenergie Bayern e.V. und die Bürgerenergiegenossenschaft Pfaffenhofen a.d. Ilm kooperieren zur 15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: Energiewende durch Bürger und Kommunen. Vom 21. bis 22. März 2023 veranstaltet EUROSOLAR e.V.…

PM: Deutscher Solarpreis 2022 – Preisverleihung

Oberhausen, 22. Oktober 2022  Deutscher Solarpreis 2022 an sechs vorbildliche Projekte der Energiewende verliehen Oberhausen. In diesem Jahr hatte EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., die Ehre, in Oberhausen zusammen mit der nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz,…

Internationale Konferenz für Erneuerbare Energiespeicher und -systeme (IRES 2022)

Energiespeicher sind der zentrale Schlüssel zur schnellen und erfolgreichen Energiewende und heute relevanter denn je für Klimastabilität und unsere Sicherheit. Sie können zahlreiche Herausforderungen der Energiewende auf einmal annehmen: die Stromnetze stabilisieren, das Abschaltung fossiler und atomarer Kraftwerke unterstützen, regional erzeugten Strom lokal zur Verfügung stellen und Schwankungen in der Erzeugung Erneuerbarer Energie ausgleichen. Vom 20. bis 22. September 2022 Jetzt Tickets buchen