Alex Jensen

Alex Jensen

Der Wind des Wandels

Artikel von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, erschienen in Frankfurter Rundschau, 23. Februar 2007 Die Argumente gegen Windräder sind nicht stichhaltig. Über Ästhetik lässt sich nicht streiten Der neue Klimabericht wirft umso ultimativer den Wechsel zu erneuerbaren Energien auf. Unter…

Erneuerbare haben öffentlichen Belang

Artikel von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, erschienen in Demokratische Gemeinde, September 2007 Erneuerbare Energien sollten Vorrang in der Flächennutzungsplanung haben Dass Deutschland in der Stromerzeugung aus neuen Erneuerbaren Energien (also ohne die in manchen Ländern umfangreich und traditionell genutzte…

Sonne oder Atom

Artikel erschienen in Blätter für deutsche und internationale Politik, April 2006 Der Grundkonflikt des 21. Jahrhunderts Die Debatte um die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke klingt harmlos. „Warum nicht?“, fragen sich viele. Gelockt wird mit dem Köder, damit Zeit zu gewinnen…

Sie wollen die Erneuerbare stutzen

Artikel erschienen in taz, die Tageszeitung, 05. April 2006 Energiepolitik gehört in die Öffentlichkeit, nicht auf einen Gipfel Der “Energiegipfel” hat über viele Wochen Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei sollte wieder einmal die sprachliche Überhöhung – “Gipfel”! – den Eindruck…

Entwaffnet die westlichen Atommächte

Artikel erschienen in taz, die Tageszeitung, 10. April 2006 Iran: Nicht-Atomwaffenstaaten können US-Angriffe verhindern Die politische Kalkulation in der Bush-Regierung ist ein pathologisches Spiel mit atomarem Höllenfeuer. Statt durch einen Raketenschlag auf iranische Atomanlagen eine inneriranische Massenbewegung zum Sturz des…

Die postfossile Zukunft

Artikel erschienen in Le monde diplomatique, 09. Juni 2006 Erneuerbare Energien sind eine realistische und bezahlbare Alternative Für die Weltenergieversorgung gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht. Die schlechte: Das Erdöl geht zu Ende. Die gute: Das Erdöl geht…