wpeuro

wpeuro

Das Kohle(-ausstiegs)-gesetz: Wer und was wirklich begünstigt wird

Der Gesetzesentwurf in Kürze
Ein Jahr nach dem Entwurf der Kohlekommission wurde das Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung vom Bundeskabinett beschlossen. Laut diesem soll Deutschland bis spätestens 2038 aus der Kohle ausgestiegen sein. Ob ein Ende der Kohleverstromung bereits im Jahr 2035 erfolgen kann, soll 2032 geprüft werden.

EUROSOLAR zum Kohlegipfel: So sieht kein vernünftiger Kohleausstieg aus

Bonn, 16.01.2019 - Die europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, EUROSOLAR e.V., zeigt sich unzufrieden mit dem Ergebnis des sogenannten Kohlegipfels der Bundesregierung. "Das Ergebnis des Kohlegipfels fällt leider hinter das Ergebnis der Kohlekommission zurück, in der vor einem Jahr mühsam ein Konsens gefunden schien", erklärt Vizepräsident Stephan Grüger. "Vor allem ist es einigermaßen absurd, den Ausstieg aus der Kohleverstromung mit der Eröffnung eines neuen Kohlekraftwerkes (Datteln 4) zu beginnen", so Grüger weiter.