Hermann Scheer Artikel

Klimapolitik in der multilateralen Falle

Artikel von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, erschienen in Kursbuch 167, August 2007 Der stolze Anspruch der Politiker lautete einmal: „Global denken, lokal handeln.“ Mittlerweile wird sich global nur noch die lokale Schuld zugewiesen. Alle reden vom Klima, aber wer…

Erneuerbare haben öffentlichen Belang

Artikel von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, erschienen in Demokratische Gemeinde, September 2007 Erneuerbare Energien sollten Vorrang in der Flächennutzungsplanung haben Dass Deutschland in der Stromerzeugung aus neuen Erneuerbaren Energien (also ohne die in manchen Ländern umfangreich und traditionell genutzte…

Privatisierung der Bahn: Ein fataler Irrweg

Artikel von Hermann Scheer, erschienen in Eisenbahn-Kurier, 14. September 2007 Am 24. Juli hat das Bundeskabinett den Entwurf für das Bahn-Privatisierungsgesetz verabschiedet. Für die Bahn und ihre Kunden war das kein guter Tag. Würde das Gesetz auch den Bundestag passieren,…

Sonne oder Atom

Artikel erschienen in Blätter für deutsche und internationale Politik, April 2006 Der Grundkonflikt des 21. Jahrhunderts Die Debatte um die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke klingt harmlos. „Warum nicht?“, fragen sich viele. Gelockt wird mit dem Köder, damit Zeit zu gewinnen…

Sie wollen die Erneuerbare stutzen

Artikel erschienen in taz, die Tageszeitung, 05. April 2006 Energiepolitik gehört in die Öffentlichkeit, nicht auf einen Gipfel Der “Energiegipfel” hat über viele Wochen Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei sollte wieder einmal die sprachliche Überhöhung – “Gipfel”! – den Eindruck…

Entwaffnet die westlichen Atommächte

Artikel erschienen in taz, die Tageszeitung, 10. April 2006 Iran: Nicht-Atomwaffenstaaten können US-Angriffe verhindern Die politische Kalkulation in der Bush-Regierung ist ein pathologisches Spiel mit atomarem Höllenfeuer. Statt durch einen Raketenschlag auf iranische Atomanlagen eine inneriranische Massenbewegung zum Sturz des…

Die postfossile Zukunft

Artikel erschienen in Le monde diplomatique, 09. Juni 2006 Erneuerbare Energien sind eine realistische und bezahlbare Alternative Für die Weltenergieversorgung gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht. Die schlechte: Das Erdöl geht zu Ende. Die gute: Das Erdöl geht…

Stadtwerke: Tiger oder Bettvorleger der künftigen Energieversorgung?

Artikel erschienen in Solarzeitalter 2/2006, Juli 2006 Die Basen jeder Energieversorgung sind einerseits die Energiequellen und andererseits die Endverbraucher der Energie. Weil diese beiden Basen bei atomaren und fossilen Energien nicht regional oder lokal – außer in den Fördergebieten –…

Atomenergie oder Erneuerbare Energien? Oder: Wer ist Godot?

Artikel von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR, erschienen in Solarzeitalter 4/2006, Dezember 2006 Die Sirenen heulen immer eindringlicher: Die menschengemachte Klimaveränderung findet schneller und gravierender statt als von den meisten Klimatologen vorausgesagt. Sie noch aufzuhalten, ist zum Wettlauf mit der…

Das Kyoto-Syndrom und das Elend der Energie- und Umweltökonomie

Artikel erschienen in Solarzeitalter 1/2005, März 2005 Die existenzielle Entscheidung, vor der die Welt heute steht, ist die über die Energieversorgung im postfossilen Zeitalter: Zwischen „Solar“ und „Atom“. Faktisch hat die Atomenergie – wie deren technologische Luftschlösser zeigen, die der…