Bonn, 23. Januar 2018 – Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD muss deutlich mehr energiepolitischer Ehrgeiz entwickelt werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Eine pauschale Prozentangabe von 65% Erneuerbaren Energien bis 2030 ist nicht ausreichend und lediglich die Fortschreibung der aktuellen Trends. EUROSOLAR fordert die Verhandlungspartner auf, sich auf konkrete, verlässliche und langfristig angelegte Instrumente für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu verständigen, anstatt abstrakte Zielmarken für das Jahr 2030 zu diskutieren. Bei den Ausschreibungen für Windkraftanlagen an Land muss die De-Minimis-Regelung eingeführt werden und die Photovoltaik muss von Ausbaudeckeln und der Sonnensteuer auf den Eigenverbrauch befreit werden.
Bonn, 12.01.2018 – Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR kritisiert die Ergebnisse der heute abgeschlossenen Sondierungsgespräche von Union und SPD. Statt sich auf eine zukunftsfähige Energiepolitik zu verständigen, wurden lediglich vage Maßnahmen angekündigt. Ein verbindliches Zieldatum für den Kohleausstieg wird erneut auf eine neu zu gründende Kommission abgewälzt.
Bonn, 4. Januar 2018 – Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert EUROSOLAR an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien umgehend zu stoppen.
Die Umstellung auf Erneuerbaren Energien wurde in den letzten Jahren durch wiederholte Deformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) künstlich ausgebremst und das Potential einer sicheren, kostengünstigen und nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien verkannt. Eine schnelle und dezentrale Energiewende ist jedoch der entscheidende Schlüssel für eine industrie- und wirtschaftspolitische Modernisierungsstrategie, für die Etablierung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und für einen sozialverträglichen Strukturwandel in Deutschland.
EUROSOLAR Mitgliederversammlung verabschiedet zwei Resolutionen und wählt neuen Vorstand
Bonn, 4. Dezember 2017 – Die Mitgliederversammlung der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. kam am Samstag in Bonn zusammen, um über die Arbeit des Vereins zu diskutieren. Dabei verabschiedeten die Mitglieder zwei aktuelle Resolutionen und wählten den Vorstand für die nächsten zwei Jahre.
In der Resolution „Die Energiewende ist die zivilisatorische Herausforderung für die nächste Bundesregierung“ appelliert die Mitgliederversammlung an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aller Parteien, sich fraktionsübergreifend und faktenorientiert für eine schnelle, kosteneffiziente und dezentrale Energiewende einzusetzen.
Wien, 18. November 2017 – Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische Solarpreis 2017 verliehen. Nach Rom, Prag und Barcelona fand die diesjährige Preisverleihung des Europäischen Solarpreises gemeinsam mit EUROSOLAR Austria in Wien statt. Den Preis, der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufen wurde, erhielten zehn Sieger aus zehn verschiedenen Ländern in zehn Kategorien. Die Gewinnerprojekte wurden anhand von Filmen, Interviews und Präsentationen den mehr als 120 Besuchern vorgestellt.
Vienna, 18 November 2017 – High above the roofs of Vienna, in the rooms of the Technical University (TU the Sky), the European Solar Prize 2017 was awarded in a celebratory event on Saturday. Having previously been held in Rome, Prague and Barcelona this year’s edition of the European Solar Prize has been awarded in Vienna together with EUROSOLAR Austria. The prize, initiated by EUROSOLAR e.V., was given to ten winners, in ten categories and from ten different countries. The winning projects were presented via movies, interviews and presentations to more than 120 attendees.
Bonn, 10. November 2017 – Energiepolitische Debatte zur Regierungsbildung geht am Kern der Herausforderung vorbei: Dem beschleunigten Wechsel zu Erneuerbaren Energien
Der Vorsitzende des Vorstands von EUROSOLAR Deutschland, Dr. Axel Berg, erklärt:„Die größte Herausforderung für die neue Bundesregierung besteht darin, die Energiewende überhaupt wieder anzufahren, nachdem sie durch die beiden Vorgängerregierungen weitgehend lahmgelegt wurde. Dazu braucht es zuallererst eine Reparatur des EEG und in zweiter Linie eine Neue Energiemarktordnung, die das Energiesystem auf die besonderen Eigenschaften der fluktuierenden Erneuerbaren Energien, statt auf die alte fossil-atomare Energiewelt, ausrichtet. Nach der Einführung der verheerenden Ausschreibungen brauchen wir keine weiteren Experimente wie eine wirkungslose CO2-Steuer, die im europäischen Rahmen vor allem der französischen Atomstrategie nützt. Völlig falsch wäre ein Fokus auf den gescheiterten Emissionshandel, der noch nie einen Beitrag zur Energiewende gebracht hat.
Bonn/Wien, 8. November 2017 – Für eine schnelle und vollständige Energiewende sind Vorbilder und Wegbereiter im Bereich der Erneuerbaren Energien unverzichtbar. Mit der jährlichen Verleihung des Europäischen Solarpreises rückt EUROSOLAR, gemeinsam mit den nationalen Sektionen, diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit und gibt neue Impulse für eine dezentrale und bürgernahe Energiewende.
Am Ende eines jeden Jahres werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in wechselnden europäischen Metropolen gewürdigt. Nach Rom, Prag und Barcelona wird der Europäische Solarpreis 2017 in Wien verliehen. EUROSOLAR und EUROSOLAR Österreich präsentieren die diesjährigen Gewinner am Samstag, den 18. November 2017, in den Räumen der Technischen Universität Wien (TU the Sky).
Bonn/Vienna, 8 November 2017 – For a rapid and efficient energy transition in Europe, pioneers and innovators in the field of renewable energy are needed. With the yearly awarding of the European Solar Prize, EUROSOLAR, together with its national sections, makes these actors the focus of public awareness and gives fresh impetus to a decentralized energy turnaround based on 100% renewables.
Towards the end of each year, the award winners are invited to a celebratory event in an European city. Having previously been held in Rome, Prague and Barcelona this year’s edition of the European Solar Prize will be awarded in Vienna. EUROSOLAR and EUROSOLAR Austria present this year’s winners on Saturday, 18 November 2017, at the venue of Technical University Vienna (TU the Sky).
Wir fordern Spanien und die EU auf, den Konfrontationskurs sofort zu verlassen und auf demokratischem Weg den Willen des katalanischen Volkes zu respektieren und umzusetzen. Denn das ist die wahre Bedeutung und Verwirklichung der Europäischen Union: das graduelle Öffnen nationaler Grenzen und das Stärken von Regionen in kultureller, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
Wir dürfen eine wertvolle Unabhängigkeitsbewegung nicht brachliegen lassen und müssen dafür sorgen, dass die katalanische und andere europäische Bewegungen für kulturelle Zusammengehörigkeit und regionale Selbstbestimmung unterstützt werden und eine tiefere existentielle Bedeutung erhalten, nämlich die Abkehr von atomarer und fossiler Energie. Darin liegt das wahre Versprechen und die eigentliche Bedeutung von unabhängigen Regionen wie Katalonien, Schottland, der Lombardei oder Bayern: Sie können nicht nur die antiquierte Vorstellung von Nationalstaaten und von willkürlich festgelegten Grenzen überwinden, sondern auch ein widerstandsfähiges, friedliches und vereintes Europa aufbauen, eine erneuerbare Union der Regionen.