Pressemitteilungen

ENERGY STORAGE EUROPE 2018 reflects positive development in the industry

Düsseldorf, 15.03.18. According to the current estimate of the German Energy Storage Association (Bundesverband Energiespeicher e. V. - BVES), the energy storage industry will grow by around 11 per cent in 2018 and will generate a turnover of approximately EUR 5.1 billion. Medium-sized companies are the main driving force behind this increase. The development of ENERGY STORAGE EUROPE reflects this industry trend: With a total of 170 exhibitors and about 4.500 visitors, also this year's energy storage trade fair and the two conferences ESE and IRES continued the positive development of the past years."No other trade fair in the world covers the entire spectrum of energy storage solutions. Every year, new players enter the still young market with innovative solutions - often with new technological approaches to energy storage", says Hans Werner Reinhard, Managing Director of Messe Düsseldorf.

Gelungene Auftaktveranstaltung: Stadt Bonn und EUROSOLAR starten Jahrespartnerschaft

Bonn, 22.02.2018. Zum Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft haben die Stadt Bonn und EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, am Donnerstag, 22. Februar 2018, einen gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus veranstaltet. In Redebeiträgen und einer Podiumsdiskussion stand die Frage im Mittelpunkt, wie Städte und Kommunen von einer echten Energiewende profitieren können.
Professor Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR, erklärte dazu: „Städte und Kommunen profitieren durch den energetischen Umbau mehrfach: Durch verlässliche Rahmenbedingungen werden private Investitionen angereizt, die zur lokalen Wertschöpfung beitragen und Lärm und Luftverschmutzung mindern. Dabei muss uns bewusst sein, dass es um existenzielle Ziele geht:

European Solar Prize 2018 is open for entries

Bonn, 19 February 2018. The European Solar Prize of EUROSOLAR e. V. enters the next round! From today on, applications and proposals in the field of renewable energy can be submitted in ten different categories. The call for entries is addressed to local actors of the energy transition, who point the way in the right direction by means of innovation and commitment. Cities/communities, architects, municipal and private companies, associations, organisations and cooperatives, journalists and of course citizens, who actively support the transition to renewables, can apply.Press pictures

Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018 – Jetzt bewerben!

Bonn,  den 19.02.2018. Die Solarpreise von EUROSOLAR e.V. gehen in die nächste Runde! Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2018 eingereicht werden.
Pressebilder
Die Ausschreibung erfolgt in verschiedenen Kategorien und richtet sich an dezentrale Akteure der Energiewende, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. Bewerben können sich Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich Bürgerinnen und Bürger, die die Energiewende aktiv unterstützen und mitgestalten.

Jetzt anmelden zur Stadtwerkekonferenz am 15. und 16. Mai in Nürnberg

Bonn/Nürnberg, den 14.02.2018. Gemeinsam mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. veranstaltet EUROSOLAR e.V. die 12. Ausgabe der jährlich stattfindenden Stadtwerkekonferenz am 15. und 16. Mai in Nürnberg. Bereits seit 12 Jahren ist die Konferenz Treffpunkt für VertreterInnen von kommunalen und regionalen Energieversorgern, Unternehmen, Banken, Anlagenbetreibern, Genossenschaften und Projektierern im Bereich Erneuerbarer Energien sowie für VertreterInnen von Städten, Gemeinden und Kommunen, die sich informieren und in gegenseitigen Austausch treten.
Eine Anmeldung zur Konferenz ist ab heute möglich. Alle Informationen und Online-Anmeldung unter: www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de

Verlässliche Instrumente statt prozentuale Zielvorgaben für Erneuerbare Energien: EUROSOLAR fordert konkrete Schritte von der GroKo

Bonn, 23. Januar 2018 – Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD muss deutlich mehr energiepolitischer Ehrgeiz entwickelt werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Eine pauschale Prozentangabe von 65% Erneuerbaren Energien bis 2030 ist nicht ausreichend und lediglich die Fortschreibung der aktuellen Trends. EUROSOLAR fordert die Verhandlungspartner auf, sich auf konkrete, verlässliche und langfristig angelegte Instrumente für den Ausbau Erneuerbarer Energien zu verständigen, anstatt abstrakte Zielmarken für das Jahr 2030 zu diskutieren. Bei den Ausschreibungen für Windkraftanlagen an Land muss die De-Minimis-Regelung eingeführt werden und die Photovoltaik muss von Ausbaudeckeln und der Sonnensteuer auf den Eigenverbrauch befreit werden.

Der Abschluss der Sondierungen ist kein Durchbruch für die Energiewende sondern die Fortsetzung einer gescheiterten Politik

Bonn, 12.01.2018 – Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR kritisiert die Ergebnisse der heute abgeschlossenen Sondierungsgespräche von Union und SPD. Statt sich auf eine zukunftsfähige Energiepolitik zu verständigen, wurden lediglich vage Maßnahmen angekündigt. Ein verbindliches Zieldatum für den Kohleausstieg wird erneut auf eine neu zu gründende Kommission abgewälzt.

Presseinformation: EUROSOLAR fordert Beschleunigung der Energiewende

Bonn, 4. Januar 2018 – Anlässlich der Sondierungsgespräche appelliert EUROSOLAR an die Verhandlungsführer von Union und SPD, die Energiewende wieder in Gang zu bringen und das Ausbremsen der Erneuerbaren Energien umgehend zu stoppen.
Die Umstellung auf Erneuerbaren Energien wurde in den letzten Jahren durch wiederholte Deformen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) künstlich ausgebremst und das Potential einer sicheren, kostengünstigen und nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien verkannt. Eine schnelle und dezentrale Energiewende ist jedoch der entscheidende Schlüssel für eine industrie- und wirtschaftspolitische Modernisierungsstrategie, für die Etablierung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und für einen sozialverträglichen Strukturwandel in Deutschland.

„NEUE ENERGIEMARKTORDNUNG zur Entfesselung der Erneuerbaren Energien für Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsfähigkeit“

EUROSOLAR Mitgliederversammlung verabschiedet zwei Resolutionen und wählt neuen Vorstand
Bonn, 4. Dezember 2017 – Die Mitgliederversammlung  der deutschen Sektion von EUROSOLAR e.V. kam am Samstag in Bonn zusammen, um über die Arbeit des Vereins zu diskutieren. Dabei verabschiedeten die Mitglieder zwei aktuelle Resolutionen und wählten den Vorstand für die nächsten zwei Jahre.
In der Resolution „Die Energiewende ist die zivilisatorische Herausforderung für die nächste Bundesregierung“ appelliert die Mitgliederversammlung an die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aller Parteien, sich fraktionsübergreifend und faktenorientiert für eine schnelle, kosteneffiziente und dezentrale Energiewende einzusetzen.

Presseinformation: Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen

Wien, 18. November 2017 – Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische Solarpreis 2017 verliehen. Nach Rom, Prag und Barcelona fand die diesjährige Preisverleihung des Europäischen Solarpreises gemeinsam mit EUROSOLAR Austria in Wien statt. Den Preis, der von EUROSOLAR e.V. ins Leben gerufen wurde, erhielten zehn Sieger aus zehn verschiedenen Ländern in zehn Kategorien. Die Gewinnerprojekte wurden anhand von Filmen, Interviews und Präsentationen den mehr als 120 Besuchern vorgestellt.