Martin Speer

Martin Speer

PM: EUROSOLAR lehnt die Aufnahme von Nuklear- und Erdgastätigkeiten in die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzierungen ab

Bonn, 6. Januar 2022. EUROSOLAR lehnt jegliche Elemente der Nuklearenergie und Erdgasversorgung in der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Aktivitäten ab. Sollten diese Technologien als nachhaltige Investitionen in die EU-Taxonomie aufgenommen werden, kämen sie für günstige Finanzierungsbedingungen in Frage. Dies wäre…

EUROSOLAR lehnt die Aufnahme von Nuklear- und Erdgastätigkeiten in die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzierungen ab

Der echte Green Deal braucht schnelle Ausstiegspfade aus Erdgas und Atom. EUROSOLAR lehnt jegliche Elemente der Nuklearenergie und Erdgasversorgung in der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Aktivitäten ab. Sollten diese Technologien als nachhaltige Investitionen in die EU-Taxonomie aufgenommen werden, kämen sie…

Die solare Forschungswende in Deutschland

Interview mit Gerd Stadermann, erschienen im SOLARZEITALTER 2-2021 Gerd Stadermann hat mit seinem Buch: „Das Notwendige möglich machen. Die solare Forschungswende in Deutschland“ ein Standard- und Nachschlagewerk besonderer Art vorgelegt. Er selbst nennt es ein Gemeinschaftswerk, entstanden aus vielen Gesprächen…

EUROSOLAR zum Ampel-Koalitionsvertrag: Deutschland endlich wieder klar auf dem Weg zum solaren Energiezeitalter

Wer hätte es 1988 zur Gründung von EUROSOLAR für möglich gehalten, dass es einmal von einer deutschen Bundesregierung und den sie tragenden Parteien SPD, Grüne und FDP anerkannt würde, dass die Erneuerbaren Energien das Fundament der künftigen Energieversorgung werden. Genau…

Wasserstoffwirtschaft verhindert die Energiewende – interessante Technik mit miserabler Energiebilanz

von Ulf Bossel, erschienen im SOLARZEITALTER 2-2021. In vielen Hauptstädten, so auch in Berlin und Brüssel, werden Programme zur Realisierung einer Wasserstoffwirtschaft ohne ausreichende Berücksichtigung von physikalischen Zusammenhängen und technischen Grenzen formuliert. Offensichtlich hat die von Wasserstoffbefürwortern verbreitete Begeisterung auch…