Hermann Scheer Presse

Lesen Sie hier aktuelle Pressemitteilungen von Hermann Scheer bzw. von EUROSOLAR und dem Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE). Im Presseecho lesen Sie, was in den Medien über Hermann Scheer berichtet wird.

Pressemitteilungen 2010

Atomwirtschaft muss für Asse zahlen!

Hermann Scheer fordert: Der Kreislauf des Irrsinns muss beendet werden! 18. Januar 2010 „Die Atomwirtschaft muss an den Milliardenkosten für die Räumung des Atomlagers Asse II beteiligt werden. Denn sie ist dazu verpflichtet“, verlangt der Bundestagsabgeordnete und Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., Hermann Scheer. „Sie können aus den steuerfreien Rückstellungen der…

Continue Reading

Fortschritte nicht auf Spiel setzen!

Stellungnahme zu den Absichten der Bundesregierung, die Solarförderung drastisch zu kürzen, 20. Januar 2010 Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer ist mit den von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Solarförderung um zusätzlich 15 Prozent zum April dieses Jahres nicht einverstanden. Im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau kündigte er am Mittwoch an, sich im Parlament für eine vernünftige…

Continue Reading

EEG-Pioniere gewürdigt

2010 Beim Jahresempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) in Berlin würdigte dessen Präsident Dietmar Schütz die Urheber des Erneuerbare Energien-Gesetzes. Das EEG war vor zehn Jahren – am 25. Februar 2000 – verabschiedet worden und vier Wochen danach in Kraft getreten. Namentlich erwähnte er Hermann Scheer (SPD), Michaele Hustedt und Hans-Josef Fell (Grüne), die damals…

Continue Reading

Stärkung der Kommunen für den Ausbau Erneuerbarer Energien

2010 Zum Beschluss des Bundesrates zur Erweiterung der Gewerbesteuerzerlegung auch auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen erklärt Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR e.V.: Der Beschluss des Bundesrates, die Aufteilung der Gewerbesteuer zwischen Standortgemeinde und Sitzgemeinde des jeweiligen Unternehmens ähnlich wie bei der Windkraft im Maßstab von 70:30 aufzuteilen, betont die wichtige Rolle der Kommunen beim weiteren Ausbau der…

Continue Reading

Einspeisevergütung ist keine Subvention – Hermann Scheers Rede zum 10jährigen Bestehen des EEG

2010 In seiner Bundestagsrede zum zehnjährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Dr. Hermann Scheer, MdB und Präsident von EUROSOLAR, das EEG als marktwirtschaftliches Instrument zur Schaffung eines echten Energiemarkts eingeordnet. Es schaffe überhaupt erst “die Voraussetzungen, dass künftig tatsächlich von einem Energiemarkt geredet werden kann”, sagte Scheer. “Markt heißt nicht: Wenige Anbieter oder gar nur…

Continue Reading

Kampagne für Energieautonomie: “Die 4. Revolution – Energy Autonomy”

2010 In 100 deutschen Kinos – zwischen Konstanz und Rostock, von Chemnitz bis Münster – wird der Film “Die 4. Revolution – Energy Autonomy” gezeigt. Zu dem Titel wurde der Filmemacher Carl A. Fechner durch das 2005 erschienenen Buch “Energieautonomie” von Hermann Scheer inspiriert, der in dem Film eine tragende Rolle spielt. Die Premiere fand…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2009

Internationale Agentur für Erneuerbare Energien in Bonn gegründet

Pressemitteilung, 26. Januar 2009 Bonn – 75 Staaten haben am Montag in Bonn die International Renewable Energy Agency (IRENA) gegründet. Seit 1990 war dieses Projekt von EUROSOLAR immer wieder angestoßen und schließlich von der Bundesregierung auf den Weg gebracht worden. An der Gründungskonferenz nahmen fast 400 Repräsentanten aus 120 Staaten teil, darunter 43 Minister. IRENA-Initiator…

Continue Reading

Hermann Scheer: Besteuerung von Biokraftstoffen grundsätzlich ändern

Pressemitteilung, 10. März 2009 „Die im Jahr 2006 eingeführte Besteuerung von Biodiesel hat sich verheerend ausgewirkt. Ganz ohne Finanzmarktkrise wurde einer aufstrebenden Branche nahezu der Garaus gemacht.“ Dieses Fazit zieht der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer anlässlich der aktuellen Verhandlungen um die Absenkung der Biokraftstoffquote und des langsameren Anstiegs der Biodieselbesteuerung. Der Bericht der Bundesregierung zur Besteuerung…

Continue Reading

Erklärung der Abgeordneten Altpeter und Scheer zum Amoklauf an der Albertville-Realschule

11. März 2009 Anlässlich des Amoklaufs an der Albertville-Realschule in Winnenden, die in ihren Wahlkreisen liegt, erklären die Landtagsabgeordnete Katrin Altpeter und der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer: Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer. Das Leid, das durch diese grausame Bluttat über so viele Familien gekommen ist, kann nur schwer ermessen werden. Deshalb ist…

Continue Reading

Hermann Scheer: Schusswaffen von Privatleuten müssen unter die Kontrolle der Schützenvereine

Pressemitteilung, 13. März 2009 Zur neu entbrannten bundesweiten Diskussion um das Waffenrecht anlässlich des Amoklaufes in unserem Kreis erkläre ich: Pflicht des Gesetzgebers ist es, dafür zu sorgen, dass die Menschen in diesem Land sicher leben können – dass Eltern ihre Kinder zur Schule schicken können ohne Angst haben zu müssen. Zweifellos wird man nicht…

Continue Reading

Hermann Scheer wird die 2009 Karl Böer Verdienstmedaille für Solarenergie verliehen

Pressemitteilung Universität von Delaware17. März 2009 Hermann Scheer, Mitglied des Deutschen Bundestages, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien wird die (2009 Karl Böer Solar Energy Medal of Merit) während einer Zeremonie am 7. Mai um 15.00 Uhr in der Gore Recital Hall des Roselle Center for the Arts an der Universität…

Continue Reading

Karl Böer Medaille für Hermann Scheer

Bonn, 07. Mai 2009 Auszeichnung für bahnbrechende Förderung alternativer Energiequellen Für seinen dauerhaften weltweiten Einsatz zur Verbreitung der Solarenergie hat Hermann Scheer, Mitglied des Deutschen Bundestags, Präsident von EUROSOLAR, Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien und Träger des Alternativen Nobelpreises, am Donnerstag in Newark (US-Bundesstaat Delaware) die Karl Böer Solar Energy Medal of Merit 2009…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2008

Hermann Scheer benannt als eine von weltweit 50 Persönlichkeiten, die den Planeten retten könnten

Pressemitteilung, 13. Januar 2008 Die britische Tageszeitung „The Guardian“ benennt Hermann Scheer als eine von weltweit fünfzig Persönlichkeiten, die den Planeten retten könnten. Die britische Tageszeitung „The Guardian“, die als eine der weltweit renommiertesten gilt, hat zu Jahresbeginn „Fifty people who could save the planet“ vorgestellt. Unter diesen sind zwei Deutsche: Bundeskanzlerin Angela Merkel und…

Continue Reading

Weltklimaschutz braucht neue politische Handlungsansätze

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 15. Januar 2008 Zur heutigen Präsentation der EUROSOLAR-Studie „Der Weg zum Energieland Hessen“, die die Möglichkeit einer vollständigen Deckung des hessischen Strombedarfs für Erneuerbare Energien bis 2025 beschreibt, erklärt EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer – der auch im Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti für Wirtschaft und Umwelt zuständig ist – in Wiesbaden: Das erklärte Ziel von EUROSOLAR…

Continue Reading

Von der IEA empfohlene politischen Instrumente ungeeignet

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 29. September 2008 Zur heutigen Pressekonferenz des Exekutivdirektors der Internationalen Energie-Agentur (IEA) Nobuo Tanaka in Berlin anlässlich der Publikation der IEA-Studie „Deploying Renewables: Principles for Effective Policies” erklärt MdB Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien:Die Empfehlungen des IEA-Direktors für den globalen Ausbau erneuerbarer Energien sind ungenügend und wenig…

Continue Reading

Stadtwerke schützen und stärken

Pressemitteilung, 11. November 2008 Hermann Scheer zur BGH-Entscheidung „Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Wettbewerb auf dem Energiemarkt bietet eine große Chance für die Stadtwerke und damit für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft.“ Darauf wies der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V., am Dienstag in einer Stellungnahme hin. „Der Bundesgerichtshofs…

Continue Reading

Ehrenprofessur für Hermann Scheer in Shanghai

Pressemitteilung, 09. Dezember 2008 Würdigung seiner nachhaltigen Wirtschaftsstrategien Berlin / Shanghai  Der Senat der Tongji-Universität in Shanghai/China hat Dr. Hermann Scheer (64), SPD-Bundestagsabgeordneter und Präsident von EUROSOLAR e.V., am Dienstag den Titel eines Ehrenprofessors verliehen. Scheer erhielt diese Auszeichnung “in Würdigung der langjährigen Aktivitäten und Publikationen zur politischen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklungsstrategie sowie seiner Verdienste…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2007

Scheer: Dreiste Lügen der Atomlobby und der Union

Interview gesendet in Deutschlandfunk, 09. Januar 2007 SPD-Energieexperte verlangt Ausbau erneuerbarer Energien Moderation: Elke Durak. Anlässlich des Energiestreits zwischen Russland und Weißrussland verlangt der energiepolitische Sprecher der SPD, Hermann Scheer, dass sich die Bundesrepublik bei der Energieversorgung so schnell wie möglich unabhängig machen soll. Dies könne nur durch den Ausbau erneuerbarer Energien erreicht werden. Dagegen…

Continue Reading

Innenminister stellt sich voll hinter Andriof-Brücke

Gemeinsame Pressemitteilung von Hermann Scheer, MdB, und Katrin Altpeter, MdL, 24. Januar 2007 In einem Schreiben an die Abgeordneten Katrin Altpeter und Hermann Scheer hat sich jetzt Innenminister Heribert Rech voll hinter die Planungen für die Andriof-Brücke gestellt. Der Brief des Ministers, der auch für Verkehrspolitik zuständig ist, war die Antwort auf eine Fachaufsichtsbeschwerde, welche…

Continue Reading

Bund darf Bahn als Hebel zum Klimaschutz nicht aus der Hand geben

Pressemitteilung Bündnis “Bahn für Alle”, 08. März 2007 Bahn in öffentlicher Hand könnte Schienenverkehr verdoppeln Das von EUROSOLAR unterstützte Bündnis “Bahn für Alle” hat an die Verkehrs- und Umweltpolitiker appelliert, die Diskussion über die Bahn mit der aktuellen Klimadebatte zu verbinden. “Die Konsequenz daraus ist, die Privatisierungspläne zu begraben”, sagte Jürgen Mumme von der Umweltorganisation…

Continue Reading

Neues Memorandum “Jenseits von Kohle und Atom” veröffentlicht

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 09. März 2007 Wir informieren Sie über eine Denkschrift von Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Bundestagsabgeordneter der SPD, zu den tatsächlich gegebenen Herausforderungen an die Energiepolitik. Sie zeigt u.a. auf, dass es sachlich weder notwendig noch politisch-strategisch ratsam ist, als Ersatzbedarf für den Atomausstieg auf neue fossile Großkraftwerke zu setzen. Wer angesichts der…

Continue Reading

Andrea Ypsilanti beruft Hermann Scheer in ihr “Zukunftsteam”

Pressemitteilung, 02. Juni 2007 Andrea Ypsilanti, die SPD – Spitzenkandidatin bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008, hat auf dem Hessen-Forum der SPD “Neue Energie für Hessen” am Samstag in Wiesbaden mit Hermann Scheer das erste Mitglied für ihr “Zukunftsteam” bekannt gegeben. Er wird darin für die Bereiche Wirtschaft und Umwelt verantwortlich sein. Die…

Continue Reading

Rhiels Festhalten an Atomkraft sichert Monopole!

Pressemitteilung, 12. Juni 2007  Zur heutigen Rede des hessischen Wirtschaftsministers Alois Riehl auf dem Energiekongress der hessischen CDU-Landtagsfraktion in Frankfurt-Höchst erklärte Dr. Hermann Scheer, MdB, aus dem SPD-Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti: “Herr Riehl hat in seiner Rede lediglich seine Forderung nach einem ‘Zwangsverkauf von Kraftwerken’ wiederholt, weil er sich dadurch eine etwas breitere Streuung der…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2006

Mit Bioenergie zur Energieautonomie: EUROSOLAR-Konferenz in Bonn

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 12. Januar 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ vom 06. bis 07. März 2006 in Bonn in Kooperation mit der Energieagentur NRW Wie geht es weiter mit der Bioenergie in Deutschland unter der Großen Koalition? Was ist vom neuen Biomasse-Aktionsplan der Europäischen Kommission zu erwarten? Welche neuen technischen Entwicklungen lohnen sich…

Continue Reading

EUROSOLAR schreibt Europäische und Deutsche Solarpreise 2006 aus

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 13. Februar 2006 Vorschläge können bis Ende Juli 2006 eingereicht werden Seit 1994 verleiht EUROSOLAR die Europäischen und Deutschen Solarpreise an beispielhafte Initiativen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Bis zum 31. Juli 2006 nimmt EUROSOLAR wieder Bewerbungen und Vorschläge für auszeichnungswürdige Projekte und Personen entgegen.Im Mittelpunkt stehen dabei herausragende innovative und kreative Leistungen für die…

Continue Reading

Erneuerbare Energien machen Atomkraft überflüssig

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 23. Februar 2006 EUROSOLAR startet neue bundesweite Anzeigenkampagne Mit der heute in der Wochenzeitung „Die Zeit“ gestarteten Anzeigenkampagne „Erneuerbare Energien statt Atomenergie“ bezieht EUROSOLAR Stellung zur aktuellen Debatte um die Nutzung der Atomkraft. In dem von 350 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichneten EUROSOLAR-Aufruf wird die Bundesregierung aufgefordert, die Einführung Erneuerbarer Energien „konsequent fortzusetzen und weiter…

Continue Reading

Wie weiter mit der Bioenergie?

EUROSOLAR-Presseeinladung, 28. Februar 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW vom 06. bis 07. März 2006 in Bonn Die Bioenergie-Branche boomt. In Deutschland konnte 2005 der Absatz von Biokraftstoffen von 1,1 Mio. t auf rund 2 Mio. t fast verdoppelt werden. Immer mehr Landwirte produzieren als Energiewirt…

Continue Reading

Mit Bioenergie zur Energieautonomie

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. März 2006 8. EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ in Kooperation mit der Energieagentur NRW in Bonn eröffnet Die Potenziale der Biomasse für die Strom-, Wärme- und Treibstoffproduktion liegen buchstäblich vor der Tür. Zwar hat sich Biomasse als energetischer „Alleskönner“ mittlerweile bewährt, doch braucht die noch junge Pflanze Investitionssicherheit, um ihr Potenzial…

Continue Reading

Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. April 2006 EUROSOLAR-Konferenz zur kommunalen Energieversorgung in Schwäbisch-Hall EUROSOLAR lädt vom 08. bis 09. Juni 2006 zur Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ nach Schwäbisch-Hall ein. Anknüpfend an zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen von EUROSOLAR im Bereich der kommunalen Energieversorgung soll die neue Konferenzserie in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall jährlich Erfolge kommunaler Versorger fördern…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2005

Neue Kohle- und Erdgaskraftwerke sind überflüssig

EUROSOLAR-Presseeinladung, 11. Januar 2005  Einladung zum Pressegespräch von EUROSOLARMit einer neuen wissenschaftlichen Studie im Auftrag von EUROSOLAR wird belegt, dass die anstehende Erneuerung des Deutschen Kraftwerksparks von etwa 40 Gigawatt bis 2020 vollständig mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und Energieeinsparung geleistet werden kann. Mit dem Abschalten der Atomkraftwerke fallen über ein Drittel der deutschen Stromerzeugungskapazitäten…

Continue Reading

Fell und Scheer: Neue Kohle- und Gaskraftwerke überflüssig

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 12. Januar 2005 Zur heute vorgelegten Studie „Erneuerbare Energien und Energiesparen für den Ersatz überalterter Kraftwerke in Deutschland“ erklären Hans-Josef Fell, Vorsitzender EUROSOLAR Deutschland und Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: “Die alten Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke lassen sich vollständig durch Erneuerbare Energien ersetzen – so das Ergebnis der Studie des Institute for Sustainable Solutions…

Continue Reading

Mehr Pflanze nutzen – Energie nachwachsen lassen

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 17. Februar 2005 Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist neben der effizienten Nutzung von Energie die Erschließung neuer Energiequellen. Größtenteils energetisch noch ungenutzt wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur Produktion von Energie eingesetzt werden können. Zu dieser Thematik trafen sich über 200 Experten und Interessierte zur siebten EUROSOLAR-Konferenz „Der Land-…

Continue Reading

Die primäre Energiewirtschaft wird wieder primär

EUROSOLAR-Presseeinladung, 10. Februar 2005  7. EUROSOLAR-Konferenz: Der Land- und Forstwirt als Energiewirt, 17.-18. Februar 2005, Kunstmuseum Bonn Die weltweiten Ölpreissteigerungen signalisieren das nahende Ende des Erdölzeitalters. Erdöl ist immer noch der zentrale Rohstoff für die Energieversorgung und die Industrie. Der Einstieg in die Biomassenutzung ist überfällig und muss aufgewertet und beschleunigt werden. Darin liegt die…

Continue Reading

Kalifornien steigt in „olympischen Wettbewerb“ in der Solarförderung mit Deutschland und Japan ein

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 04. März 2005 EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer traf kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat es sich zum erklärten politischen Ziel gemacht, die Mobilisierung Erneuerbarer Energien massiv voranzutreiben. Bis zum Jahr 2020 sollen die Erneuerbaren Energien bereits 33 % der gesamten kalifornischen Energieversorgung ausmachen. Eine der dafür ergriffenen Maßnahmen ist der am…

Continue Reading

Regionale Strukturen stärken – auf Bioenergie setzen

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 09. März 2005 EUROSOLAR und Stadtwerke Aachen veranstalten „2. Aachener Anwenderforum“ EUROSOLAR lädt zusammen mit den Stadtwerken Aachen (STAWAG) vom 27. bis 28. April 2005 zum 2. Aachener Anwenderforum für Bioenergie-Nutzung in Stadt und Region. Vertreter von Städten und Gemeinden, Forschung und Entwicklung, Land- und Forstwirtschaft werden im Aachener „forum M“ zum Erfahrungsaustausch erwartet.…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2004

Bioenergie eröffnet ökologische und wirtschaftliche Synergieeffekte für die Landwirtschaft

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 05. Februar 2004 Zur Eröffnung der sechsten EUROSOLAR-Konferenz „Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt“ erklärt die EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Pontenagel: “Mit der seit 01. Januar in Kraft befindlichen vollständigen Steuerbefreiung für alle Biokraftstoffe und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sind entscheidende gesetzliche Rahmenbedingungen gegeben, um der Landwirtschaft eine neue und expandierende Grundlage zu geben. Der seit Beginn des…

Continue Reading

Die SPIEGEL-Titelgeschichte gegen Windenergie strotzt vor Maßstabslosigkeit

Pressemitteilung, 28. März 2004 Die SPIEGEL-Titelgeschichte gegen Windenergie strotzt vor Maßstabslosigkeit Zur heutigen Titelgeschichte des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR: “Es verwundert schon, mit welchen Maßstäben der SPIEGEL in seiner neuesten Ausgabe die Bewertung des Ausbaus der Windenergie in Deutschland vornimmt.” Während landauf, landab die nicht anspringende Konjunktur…

Continue Reading

EEG, Emissionshandel und Klimaschutz

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 02. April 2004 Zur Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Bundestag erklärt Irm Pontenagel, Geschäftsführerin von EUROSOLAR: “Das EEG ist das wirkungsvollste Klimaschutzinstrument. Im Jahr 2003 wurden durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland bereits rund 53 Mio. Tonnen Kohlendioxid eingespart, davon etwa 23 Mio. Tonnen durch die Erzeugung von nach EEG…

Continue Reading

Einladung zum “Second World Renewable Energy Forum”

EUROSOLAR-Presseeinladung, 05. April 2004 Vom 29.-31. Mai 2004 findet – im Vorfeld der Internationalen Regierungskonferenz für Erneuerbare Energien “Renewables2004” und des Internationalen Parlamentarierforums – in Bonn in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland das von EUROSOLAR organisierte Second World Renewable Energy Forum “Renewing Civilization by Renewable Energy” statt. Auf der Konferenz werden 64 Rednerinnen…

Continue Reading

Nur massive internationale Verbreitung Erneuerbarer Energien…

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 15. April 2004 …kann politische, soziale und ökologische Katastrophe abwenden Aus Anlass der bevorstehenden Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien erklärt der Vorsitzende des Weltrats für Erneuerbare Energien und Präsident von EUROSOLAR, Hermann Scheer: “Über einen Zeitraum von insgesamt sieben Tagen – vom 29. Mai bis 04. Juni – wird es in Bonn die weltweit…

Continue Reading

Heidemarie Wieczorek-Zeul und Hermann Scheer zum Second World Renewable Energy Forum

WCRE-Presseeinladung, 27. Mai 2004 Vom 29.-31. Mai 2004 findet im Vorfeld der Internationalen Regierungskonferenz für Erneuerbare Energien “Renewables2004” und des Internationalen Parlamentarierforums in Bonn in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland das vom Weltforum für Erneuerbare Energien (WCRE) und von EUROSOLAR organisierte Second World Renewable Energy Forum “Renewing Civilization by Renewable Energy” statt. Auf…

Continue Reading

Pressemitteilungen 2003

Buchpreis für „Klimawechsel“

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 06. Mai 2002 Buchpreis 2001/2002 der Deutschen Umweltstiftung für das Buch “Klimawechsel” von Carl Amery und Hermann Scheer Die Deutsche Umweltstiftung verleiht jährlich den Buchpreis “Lesen für die Umwelt”. Carl Amery und Hermann Scheer haben für das 2001 erschienene Buch “Klimawechsel – von der fossilen zur solaren Kultur” den diesjährigen Preis verliehen bekommen. Weiterer…

Continue Reading

Energie aus der Agrarwirtschaft

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 30. Januar 2003 Zukunftsbewusste Landwirte sind Träger einer ökologisch fundierten Industriellen Revolution Klare Worte fand Dr. Hermann Scheer auf der Tagung „Wie wird der Landwirt zum Energiewirt“ zum Thema Biomasse: „Das weltweite Biomasse-Potential reicht aus, um große Teile des Energiebedarfs zu decken. Das ist nicht nur eine Feststellung, sondern eine Aufforderung, das Potential auch…

Continue Reading

Energiespeicherung in Zukunft dezentral

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 18. Februar 2003 Was hat der Föderalismus mit der Versorgung durch regenerative Energien gemein? Richtig! Beides klappt nur nach einem Abbau zu zentralistischer Strukturen. Experten orakeln seit längerem: Die Zukunft der Energieversorgung wird dezentrale Versorgungseinrichtungen bringen. Was das konkret bedeutet, welche Konsequenzen das hat, wie Alternativen zur zentralen Energieversorgung technisch umzusetzen sind – damit…

Continue Reading

Auf den Speicher kommt es an

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 08. April 2003 Damit die flächendeckende solare Energieversorgung kein frommer Wunsch bleibt Auf den Speicher kommt es an! Dann klappt’s auch mit der dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung. „Ohne die Lösung für das zentrale Problem der Energie-Speicherung werden alle Deklamationen, die fossilen durch regenerative Energieträger ersetzen zu wollen, nur fromme Wünsche bleiben“, erklärte Dr. Hermann Scheer,…

Continue Reading

Knappe Energieressourcen – Neue Konzepte kommunaler Energieversorger durch Bioenergienutzung

EUROSOLAR-Pressemitteilung, 11. April 2003 In diesen Tagen wird es immer wieder thematisiert: die Energieversorgung auf der Basis fossiler Energieträger wie Öl und Gas birgt mit zunehmender Verknappung der Ressourcen die Gefahr militärischer Konflikte in sich. Die Nutzung erneuerbarer Energien von der Solarenergie bis zur Biomasse ist demgegenüber nicht an wenige Lagerstätten gebunden, die Potenziale sind…

Continue Reading

Neue globale Impulse durch die Inernationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)…

Pressemitteilung, 11. April 2003  …und die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien Zum Beschluss des Bundestages für eine deutsche Initiative zur Gründung einer neuen internationalenRegierungsorganisation zur Förderung Erneuerbarer Energien und für die Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien erklären die Bundestagsabgeordneten Dr. Hermann Scheer, Anke Hartnagel und Marco Bülow: “Weltweit wird zunehmend erkannt: die sich zuspitzenden Energie-…

Continue Reading

Presseecho

Zur Sonne, und sei es in Zwölf-Zeilen-Schritten

Artikel erschienen in der Frankfurter Rundschau, 12. Juni 1994. Von Helmut Lölhöffel Zwischen Beifall und Verachtung: Hermann Scheer, ein SPD-Abgeordneter, der sich dem Betrieb entzieht. Vergnügt und zufrieden verließ er den Sitzungssaal. Während andere verbissen an Wörtern und Begriffen feilten, hatte er ohne ernsthaften Widerstand einen seiner Wünsche weitgehend durchgesetzt. Doch die an der Tür…

Continue Reading

“Er ist ein Weltbürger!”

Laudatio von Loretta Schaeffer auf Hermann Scheer aus Anlass der Verleihung des Welt-Solar-Peises, Wien, 10. Juli 1998″Ich fühle mich durch diese Aufgabe sehr geehrt, denn meine aller- allerersten Schritte im Bereich der Solar-Photovoltaik habe ich bei der Europäischen Konferenz in Montreal gemacht. Dort habe ich mich mit den Grundbegriffen vertraut gemacht und die Tatsache, daß…

Continue Reading

Sonnen-Lokomotive aus Deutschland

Artikel erschienen in Frankfurter Rundschau, 18. August 1998 Erst verachtet, nun gefürchtet: Die Vereinigung EUROSOLAR wird zehn Jahre alt Von Helmut Lölhöffel. Das Ziel, atomare und fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien abzulösen, sei “eine Jahrhundertaufgabe”. So steht es in der Satzung von Eurosolar. Die am 22. August 1988 gegründete Vereinigung wird also auch nach 2000…

Continue Reading

“Ich bin kein Mann des Konsenses”

Artikel erschienen in Süddeutsche Zeitung, 22. August 1998 Der Hardliner für sanfte Energien Von Christiane Grefe. Hermann Scheer, SPD-Bundestagsabgeordneter und Präsident der Vereinigung “Eurosolar” kämpft für einen unabhängigen Ökostrom-Markt. Wenn dieser Redner in Fahrt kommt, dann fliegt auch schon mal eine Mineralwasserflasche vom Pult. So geschehen im SPD-Wahlkampf im Schwabenland. Bei Hermann Scheer allerdings hat…

Continue Reading

Dickschädel, kein Parteisoldat. Dieser Überflieger nervt den Kanzler

Artikel erschienen in Stuttgarter Zeitung, 06. März 2003 Von Josef-Otto Freudenreich. Hermann Scheer hat derzeit Hochkonjunktur. Das hängt damit zusammen, dass er als Energie- und Rüstungsexperte die zentralen Fragen des drohenden Kriegs im Irak abdeckt. Den Waiblinger Abgeordneten freut’s, die SPD weniger. Der Club. Wenn die Rotarier über ihren Verein reden, sprechen sie nur von…

Continue Reading

Der kreative Mensch

Artikel erschienen in Geo, September 2003 Wie lässt sich überschäumende Innovationssucht in global verträgliche Bahnen lenken? Können und müssen die „göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers” gebremst werden, die Albert Einstein als „Urquell aller technischen Errungenschaften” bezeichnet half. Das Problem zu lösen, beansprucht wohl so viel Kreativkraft wie die Entdeckung der…

Continue Reading