SOLARZEITALTER Featured

Gespaltene Erkenntnisse zur Wasserstoffwirtschaft

Dies ist der Vollständige Artikel. Im SOLARZEITALTER 2-2022 erschien dieser Beitrag in gekürzter Fassung mit einer Einführung von Irm Scheer-Pontenagel Von Dr. Ulf Bossel Zwei Schulen für eine Physik Kürzlich wurde meine kritische Analyse zur Wasserstoffwirtschaft so gedeutet, dass es…

30 Jahre „Das Solare Regierungsviertel“

Von Astrid Schneider, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Solarenergie auf dem Reichstagsgebäude, dem Kanzleramt, den Parlamentsgebäuden, dem Bundesrat und so gut wie allen Ministerien in Berlin – das ist das Ergebnis der Konferenz „Das Solare Regierungsviertel“ am 28. September 1992 im…

Krieg um Gas oder Frieden durch die Sonne?

Kolumne von Franz Alt, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Jetzt hat sogar Christian Lindner die Erneuerbaren Energien als „Freiheitsenergien“ entdeckt. Das sind sie zweifellos. Aber sie sind noch weit mehr. Sie sind Friedensenergien. Um Öl und Gas wurden seit dem Industriezeitalter…

Gründung von IRENA

Gegen starke Widerstände durchgesetzt Von Stefan Gsänger, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Die Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien IRENA war ein langwieriger Prozess über mehrere Jahre, bei dem viele Hürden überwunden werden mussten. Der von IRENA später offiziell als…

Ach Welt!

Von Axel Berg, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 1995 war ein tolles Jahr. Der drohende Klimawandel zeichnete sich zwar bereits ab. Doch die Welt schien verstanden zu haben, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion war…

Kurz-Analyse Osterpaket

Für ultimative Beschleunigung kommt es jetzt auf das Parlament an Von Fabio Longo, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Während der Regierungsberatungen zum Osterpaket hat der Vorstand von EUROSOLAR Deutschland mit dem Sofortprogramm „Ultimative Beschleunigung für heimische erneuerbare Friedens- und Freiheitsenergien“ die…

Klimaerwärmung stoppen
mit Geoengineering

Interview mit Dirk Messner Erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022 Der Begriff „Geoengineering“, erstmals in den 1960er Jahren diskutiert, scheint in der Wissenschaft eine neue Diskussionsgrundlage zu bekommen. Die berechtigte Befürchtung, die in Paris gesetzten Klimaziele einer Reduzierung der Klimaerwärmung auf 1,5…

Editorial: Der Preis fossiler Emissionen – Unberechenbare Folgen

Von Irm Scheer-Pontenagel, erschienen im SOLARZEITALTER 1-2022. In Glasgow hat sich die Einschätzung durchgesetzt, dass es unter dem alten Kyoto-Protokoll viel Wildwuchs bis zu Betrügereien gegeben hat. So scheinen einige Fehler erkannt und es ist immerhin gelungen, das seit 2015…

Die Erneuerbaren Energien müssen aufwachen!

von Fabian Stichtenoth, erschienen im SOLARZEITALTER 2-2021. Seit Anfang des Jahres 2019 engagiere ich mich neben meinem Studium bei Fridays for Future. Während dieser Zeit habe ich unter anderem dabei unterstützt, die bundesweiten Forderungen der Bewegung auszuarbeiten, Großstreiks mit Millionen…