Aktuelles

Stellungnahme zum Ausstieg der USA aus Pariser Klimaschutzabkommen

Stellungnahme von EUROSOLAR-Präsident Prof. Peter Droege
Der größte weltpolitische Imperativ: Deutschland und Europa müssen nun sofort und radikal den Ausstieg aus Kohle, Öl, Erdgas und Uran angehen
Der neue EPA-Chef und erklärte Umweltfeind Scott Pruitt ist jemand, der sogar sein eigenes Klimawandel-Verleugnen verleugnet. Ideologisch und politisch gegen umfassende Umstellung auf erneuerbare Energien eingestellt, hat er nun seine Macht in Sachen Klimapolitik ergriffen. Er will nicht nur die wichtigsten Errungenschaften der US Umweltschutzbehörde zerstören, er hat Donald Trump gar in seinem Entschluß bestärkt, dass die beste Revange für 'die Niederlage von Europa' - sprich die Gespräche mit NATO, Papst, Merkel, Macron und anderen - der theatralische Ausstieg aus dem Klima-Vertrag von Paris sei.

Resolution “The time for the rapid and full renewable energy transition is now”

Delegiertenversammlung von EUROSOLAR e.V. in der Bonner Geschäftsstelle am 6. Mai 2017
Am ersten Samstag im Mai traf sich die Delegiertenversammlung von EUROSOLAR e.V. und verabschiedete ihre neue Resolution über die Zukunft der Energieversorgung. Mehr als 30 Delegierte aus zehn Ländern kamen zusammen, um die Hemmnisse und Chancen einer schnellen und vollständigen Energiewende zu besprechen.
Resolution: "The time for the rapid and full renewable energy transition is now" (pdf)

Stellungnahme zum BMWi-Entwurf für ein Mieterstromgesetz

März 2017
EUROSOLAR nimmt im Folgenden Stellung zum Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) für ein Mieterstromgesetz. Entgegen der im EEG2017 angelegten Verordnungsermächtigung für eine MieterstromVO hat sich das BMWi dazu entschlossen, mit einem Artikelgesetz die bisherige Benachteiligung von Mieterstrommodellen beheben zu wollen. Dies wird vom BMWi insbesondere damit begründet, dass eine direkte Förderung des Mieterstroms im Gegensatz zu der vorher beabsichtigten Senkung der EEG-Umlage auf den direkt verbrauchten Strom durch Mieter Änderungen im EEG unumgänglich mache, eine direkte Förderung zielgenauer sei und mit einer geringeren Gefahr einer Überförderung größerer Anlagen einher ginge.Das Papier als PDF zum DOWNLOAD.

Stellungnahme zum 1. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan NEP2030

Februar 2017
Der Ausbau der Übertragungsnetze hat mit Energiewende nichts zu tun, wird ihr aber in Rechnung gestellt! Seit 2011 der Szenariorahmen für Stromnetzausbau vorgestellt wurde, wurde der dezentrale und verbrauchsnahe – also dezentrale  –  Ausbau der Erneuerbaren Energien mehr oder minder ignoriert, und dies ist bis heute so geblieben.Dies stellt die Dinge auf den Kopf. Onshore-Windenergie und Photovoltaik sind inzwischen die kostengünstigsten Säulen für den Ausbau der Erneuerbaren-Energien und stehen für einen raschen dezentralen Ausbau der Energiegewinnung bereit. Sie bieten die Chance, Strom genau dort zu erzeugen, wo er benötigt wird. Wind- und Solarstrom, der in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg oder Bayern produziert und dort auch verbraucht wird, hat keine langen Transportwege und braucht daher auch keine teuren neuen Transportleitungen. Auch produzieren dezentrale Windkraftanlagen im Binnenland kostengünstiger Strom als zentralistische Windparks draußen auf dem Meer.
Das Papier als PDF zum DOWNLOAD.

Reden

Hier finden Sie in Kürze Reden von Vorständen und dem Präsidenten von EUROSOLAR.

Infoblätter

Bereits vor dem Zeitalter wöchentlicher Newsletter gab EUROSOLAR regelmäßige Informationen zu aktuellen politischen Themen und technologischen Innovationen heraus. Eine Übersicht über die Infoblätter von 2006 bis 2009 finden Sie hier:

“Kein Stopp der Energiewende!” – Unsere Anzeigenkampagne 2016

Die Pläne der Regierung zur EEG-Novelle 2016 und deren Umsetzung im EEG 2017 bedrohen massiv den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. EUROSOLAR hat im Frühjahr 2016 daher zur breiten Unterstützung einer Anzeigenkampagne aufgerufen, in der die dramatischen energiepolitischen Fehlentwicklungen kritisiert und das Konzept einer Neuen Energiemarktordnung vorstellt wurden. Hier finden Sie den Text der Anzeigenkampagne: "Kein Stopp der Energiewende"!Dank des phantastischen Engagements und der finanziellen Unterstützung von über 600 Einzelpersonen, konnte EUROSOLAR e.V. am 14.04.2016 die angekündigte Anzeige "Kein Stopp der Energiewende!" in der Wochenzeitung DIE ZEIT schalten. Zusätzlich erschien die Anzeige in der Wochenendausgabe der tageszeitung.taz am 23./24.04.2016 sowie als Umschlagseite in der Ausgabe 2/2016 der SolarRegion. Auch im Solarzeitalter und auf der Internetzseite wurde der Text mit allen ÜnterstützerInnen dokumentiert.
Mit diesen - erst durch die vielen Unterstützerinnen und Unterstützern ermöglichten - Anzeigen lenken wir bundesweit die Aufmerksamkeit auf die fatalen energiepolitischen Fehlentwicklungen und verleihen unseren Forderungen nach einer schnellen und dezentralen Energiewende mit einer Neuen Energiemarktordnung (NEMO) Nachdruck. Lesen Sie unser Memorandum zur Neuen Energiemarktordnung!

Resolution “Neue Energiemarktordnung (NEMO) für die dezentrale Energiewende”

Resolution der Mitgliederversammlung der EUROSOLAR-Sektion Deutschland verabschiedet am 7. November 2015
Resolution "Neue Energiemarktordnung (NEMO) für die dezentrale Energiewende" (pdf)
Memorandum Neue Energiemarktordnung (NEMO)
Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, dass sie sich wieder für den Fortgang der erfolgreichen dezentralen Energiewende einsetzt. Die aktuellen politischen Vorhaben der Bundesregierung stellen eine Kriegserklärung an die dezentrale Energiewende dar (nur drei Beispiele):

Memorandum von EUROSOLAR zum Weißbuch des BMWi

Stellungnahme von EUROSOLAR zum Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums Das vollständige Papier als PDF finden sie hier. EUROSOLAR beteiligt sich aktiv an der Debatte um den Energiemarkt der Zukunft und hat mit einem weiteren Memorandum Stellung zu den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums genommen. Die…