Aktuelles

Corona-Impuls zur befreienden Ära der Regeneration: Vom Virus in die Sonne

Prof. Peter Droege, Präsident EUROSOLAR e.V. Die Geschwindigkeit des neuen Corona-Virus, 2019er Modell, überraschte viele. Plötzlich löste sich alles öffentliche, kulturelle, Geselligkeit genießende soziale Leben auf: zombiehaft schein-erloschen oder virtualisiert mutiert. Dennoch hätte es niemanden überraschen sollen. Denn Pandemien und…

20 Jahre Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) – 10 Jahre EEG-Deform

Zum 20ten Jahrestag des Inkrafttretens des Erneuerbare Energien Gesetzes erklärt der Vizepräsident von EUROSOLAR e.V., Stephan Grüger: „Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft. Es war das erfolgreichste industriepolitische Gesetz in der Geschichte der Bundesrepublik.

Das Kohle(-ausstiegs)-gesetz: Wer und was wirklich begünstigt wird

Der Gesetzesentwurf in Kürze Ein Jahr nach dem Entwurf der Kohlekommission wurde das Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung vom Bundeskabinett beschlossen. Laut diesem soll Deutschland bis spätestens 2038 aus der Kohle ausgestiegen sein. Ob ein Ende der Kohleverstromung bereits im Jahr 2035 erfolgen kann, soll 2032 geprüft werden.

REN21 Erneuerbare in Städten 2019 Globaler Statusbericht

REN21 Cities
  REN21 zieht eine Zwischenbilanz der Energiewende in Städten mit ihrem ersten globalen Statusbericht über Erneuerbare Städte 2019. Städte sind für einen großen Teil schädlicher Emissionen verantwortlich, aber sie haben auch gute Gründe, ihren Kurs zu ändern. UNEPs Emissionsminderungsbericht 2019 zeigt, dass die Welt im Gegensatz zu vielen öffentlichen Zusagen von Politikern, Regierungen und Unternehmen keineswegs auf dem Weg ist, in naher Zukunft eine CO2-arme Wirtschaft zu schaffen. Mehr als 70 Prozent der Städte sind bereits spürbar vom Klimawandel betroffen, und diese Zahl kann nur steigen.

Ohne beschleunigte Energiewende ist ernstzunehmender Klimaschutz unmöglich

Resolution der Mitgliederversammlung der deutschen Sektion von EUROSOLAR vom 26. Oktober 2019Energiebedingte Emissionen machen aktuell rund 85 Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen aus. Das zeigt: Ohne sofortige Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ist ernstgemeinter Klimaschutz unmöglich. Der Vorstand und die…

Zum Todestag von EUROSOLAR-Gründer Hermann Scheer

„Die Priorität für die zukunftsfähige erneuerbare Energiebasis ist eine Conditio humana. Sie fordert eine geistig erneuerbare Energie: Handlungsmut – als Conditio politica.“ Hermann Scheer: Energieautonomie (2005) Heute vor neun Jahren ist Hermann Scheer, Energiewendepionier und EUROSOLAR-Gründer, gestorben. Mit seinen Ideen, seinem Mut und seinem kompromisslosen Engagement für die Energiewende ist er bis heute Vorbild für viele Menschen auf der ganzen Welt. Seine Bücher werden weiterhin gelesen und seine Argumente haben nichts von ihrer Gütligkeit verloren. Carl-A. Fechner, Filmemacher, langjähriger Wegbegleiter Hermann Scheers und Solarpreisträger 2019, hat ihm diesen kleinen Film gewidmet:

Solarzeitalter 3/4 – 2019: Kopernikus, Hermann Scheer und die Energierevolution

Anlässlich des heutigen Todestages von Hermann Scheer finden Sie hier den exklusiven Vorabdruck des Artikels, den Friedhelm Bütow für das nächste Solarzeitalter 3/4 - 2019 verfasst hat: Einige wenige, von Firmen bezahlte Forscher und Politiker, vor allem in Amerika (aber auch bei uns) behaupten, der von Menschen gemachte Klimawandel sei nicht wissenschaftlich bewiesen. Als ob, was wissenschaftlich nicht bewiesen ist, deswegen auch nicht existiere. Viele Phänomene unserer Welt sind nicht bewiesen und doch evident, also einsehbar vorhanden. Zur Erinnerung:

Klimaschutz, Grenzsteuer und CO2-Preis: Ohne EEG geht es nicht

Letzte Woche stand ganz im Zeichen des deutschen Bemühens um Klimaschutz – oder zumindest der vollmundigen Versprechen. Am Dienstag ließ sich Ursula von der Leyen nach einem wortgewaltigen Klimaschutzplädoyer zur Präsidentin der Europäischen Kommission wählen. Am Donnerstag kam das so genannte Klimakabinett der Bundesregierung zusammen, um über Instrumente zum Erreichen der Klimaziele zu sprechen.

Weißbuch Regeneratives Europa 2018 für ein Europa 100% dezentraler erneuerbarer Energien

Elemente einer Neuen EnergiemarktrahmenverordnungEUROSOLAR-Positionen 1988-2018, erweitert für 2018-2028 für das Symposium  “Ein Europa der Erneuerbaren Energien“ anlässlich des 30-jährigen Bestehens von EUROSOLAR am 27. September 2018 in Berlin Energiewende als Friedensprojekt – Große Versprechungen, langsamer FortschrittEUROSOLAR wurde 1988 gegründet, um…